Über das Leben "authentisch - ehrlich - konsequent"

„Alles ist in mir“ – die tiefere Bedeutung und meine persönliche Philosophie

Der Satz „Alles ist in mir“ klingt zunächst schlicht, doch er trägt eine tiefe Wahrheit in sich. Er verweist auf die Erkenntnis, dass alles, was wir suchen – Glück, Erfüllung, Liebe, Stärke – bereits in uns vorhanden ist.

In einer Welt, die uns oft glauben lässt, dass wir äußere Umstände, materielle Dinge oder die Anerkennung anderer brauchen, erinnert uns dieser Satz daran, dass unser wahres Potenzial und unsere innere Fülle unabhängig von äußeren Faktoren existieren.

Philosophisch betrachtet, spiegelt dieser Satz eine Vielzahl spiritueller und psychologischer Konzepte wider. Er erinnert an den Kern vieler östlicher Weisheiten, etwa des Buddhismus, der besagt, dass Erleuchtung und Frieden in unserem Inneren zu finden sind. Auch die moderne Psychologie bestätigt, dass unser Glück weniger von äußeren Umständen als vielmehr von unserer inneren Einstellung abhängt.

„Alles ist in mir“ bedeutet also:

Selbstverantwortung: Wir sind die Schöpfer unseres Lebens. Unsere Gedanken und Überzeugungen formen unsere Realität.

Selbstliebe: Wir sind bereits vollständig. Wir brauchen keine äußere Bestätigung, um wertvoll zu sein.

Selbsterkenntnis: Alles, was wir für unser Wachstum brauchen, ist bereits in uns angelegt – wir müssen es nur entdecken.

Für mich bedeutet „Alles ist in mir“ eine Einladung, nach innen zu schauen. Statt im Außen nach Lösungen zu suchen, erkenne ich, dass alle Antworten bereits in mir ruhen. Es erinnert mich daran, dass ich meine eigene Realität gestalte, dass meine innere Welt meine äußere Welt bestimmt.

Früher habe ich oft meine Freunde gefragt, was sie in meiner Situation tun würden. Doch egal, welche Ratschläge sie gaben – ich konnte mich nie wirklich darauf einlassen, weil ich es entweder noch nicht so empfand oder einfach anders fühlte. Irgendwann hörte ich auf zu fragen. Stattdessen begann ich, mich intensiver mit meinen eigenen Gedanken auseinanderzusetzen, abzuwägen, hin und her zu denken, bis sich eine Entscheidung für mich wirklich stimmig anfühlte.

Dieser Satz ist ein täglicher Anker für mich. Er hilft mir, Vertrauen in mich selbst zu haben, mich nicht von äußeren Unsicherheiten abhängig zu machen und in schwierigen Zeiten die Kraft in mir zu finden, weiterzugehen. Letztlich ist „Alles ist in mir“ eine Erinnerung daran, dass wir die Quelle unseres eigenen Glücks sind – und dass wir jederzeit darauf zugreifen können.

Rückblickend war genau das immer der richtige Weg für mich. Ich habe erkannt, dass andere zwar wertvolle Impulse geben können, aber sie können mir nicht den Weg vorzeichnen – denn sie sind nicht ich, sie leben nicht mein Leben. Wahre Klarheit entsteht nicht durch äußere Antworten, sondern durch das Vertrauen in die eigene innere Stimme.

Im nächsten Blogbeitrag schreib ich näheres über meinen Zugang dorthin, wo ich meine Antworten finde. Der Schlüssel ist die Intuition.

Handsigniert und hübsch verpackt bekommst du das Buch und viele andere schöne Dinge nur in meinem Online Shop. Ansonsten findest du es überall dort, wo es Bücher gibt.

9. Oktober – Mut zur Verbindung 

Mut ist ansteckend. Einer fängt an, und plötzlich steht man nicht mehr allein. Heute vor 35 Jahren standen in Leipzig 70.000 Menschen auf der Straße....

Zwischen Erschöpfung und Depression Teil 4

Wenn die Seele nur Ruhe suchtIch selbst hatte nie eine Depression. Aber ich kenne die tiefe Erschöpfung – diesen Zustand, in dem der Körper...

Depression – Das unsichtbare Leiden Teil 3

Depression in der DDR Am 5. Oktober 2025, zum 22. Tag der Depression, habe ich mich gefragt, was eigentlich davor war. Was war vor...

Depression in einer rastlosen Welt – Teil 2

Wege 👣 aus der ErschöpfungWenn wir über Depression sprechen, müssen wir auch über Erschöpfung sprechen. Denn oft beginnt es genau dort: im Zuviel. Zu...

Depression in einer rastlosen Welt ☆

- Zum Europäischen Tag der Depression – nachklingende Gedanken -Am 5. Oktober 2025, war der Europäische Tag der Depression – in diesem Jahr bereits...

Leben im Rückblick – DDR: Grauzone oder Farbpalette meines Lebens?

Ich bin ein Ostmädchen, geboren in einem Land, das es nicht mehr gibt, und doch in mir weiterlebt. In meinem Denken, in meinem Fühlen...

Du verdienst die Liebe, die du versuchst, allen anderen zu geben

Oft geben wir so viel – Verständnis, Fürsorge, Geduld und Wärme. Wir hören zu, halten aus, ermutigen, trösten. Doch wie oft wenden wir all...

Vom Verlieren und Finden des Selbst 🩵 Eine innere Wiedervereinigung

Teil 1: Sechzehn – und plötzlich war alles anders Ich war sechzehn, als die Mauer fiel.Ein Alter, in dem sich ohnehin vieles verändert – innerlich...

Wo ich Kind sein durfte – Erinnerungen an Groß Germersleben

Es gibt Orte, die tragen uns ein Leben lang in sich – oder vielleicht ist es umgekehrt: Wir tragen sie in uns. Groß Germersleben ist...

Die leise Kraft, die uns trägt

Die beiden mächtigsten Krieger sind Geduld und Zeit. – Lew Tolstoi Dieses Zitat hat mich tief berührt. Vielleicht, weil es so einfach klingt – und doch...

Ein letztes Abschiedsfoto

Ich lächle – aber mein Magen krampft sich zusammen. Abschiede sind nicht mein Ding. Vielleicht, weil sie mich verletzlich machen. Vielleicht, weil ich spüre,...

Worte als Weggefährten – Schreiben, um verbunden zu sein

„Was ich aufschreibe, habe ich selbst in der Hand“Es gibt Sätze, die bleiben. Sie schleichen sich still ins Herz – und plötzlich weiß man:...

Vom Beton zur Bildschirmmauer – Warum wir wieder losgehen müssen🖐️

„Alles kann besser werden“ – Gedanken zwischen Vergangenheit, Gegenwart und PilgerwegWenn ich morgens aufwache und mich in Bewegung setze, beginnt mein täglicher Pilgerweg. Kein...

Der Weg als Spiegel des Miteinanders – Schritt für Schritt – gemeinsam weiter

Allein gehen wir schneller, aber gemeinsam kommen wir weiter. Ein Sprichwort, das wie für den Jakobsweg geschrieben scheint – oder vielleicht hat der Jakobsweg dieses...

Hoffnung halten – mit dem, was in uns lebt

„Gib was aus deiner Seele in die Welt“ – Ein persönlicher Gedanke über Freiheit, Hoffnung und das, was bleibt🙏 Manche Worte treffen einen nicht nur...

Deutschland, wo bist du – und wo sind WIR?

Kaffee, Kopfwind und die Frage nach dem Wir🙏Ich sitze in einem kleinen Straßencafé, die Sonne wärmt mir das Gesicht, eine Tasse Kaffee steht vor...

In der Stille des frühen Lichts – Frühstück auf dem Weg

Morgens auf dem Camino war mein erster Griff oft zur Banane – im Gehen gegessen, während die Welt langsam erwachte. Die Luft war noch...

Dankbarkeit – eine stille Kraft auf dem Weg

„Jeder Schritt wird leichter, wenn du ihn mit Dankbarkeit gehst.“– Camino-Spruch Der Camino hat mir vieles gezeigt – aber nichts hat mich so tief berührt...

Jeder Schritt ins Unbekannte trägt ein Stück von dem, was ich noch werden will

Erinnerungen an meinen Jakobsweg 2017 – begleitet von einem Lied im Herzen❤️ Manchmal beginnt ein Weg nicht mit dem ersten Schritt, sondern mit einer inneren...

Dieser Sommer, dieses Land – und der Versuch, klar zu bleiben

Dieser Sommer fühlt sich anders an. Nicht wie die letzten hier – nicht wie diese endlosen Hitzewellen, in denen die Luft steht und die...

„Nur die Füße tun mir leid“ – Eine filmische Wegbegleitung im Rückblick auf meinen Jakobsweg

Während ich an meinem Buch über meine eigene Pilgerreise auf dem Jakobsweg schreibe, ist mir der Dokumentarfilm „Nur die Füße tun mir leid“ noch...

Woher nimmst du die Kraft? – Über innere Stärke, meine Freude am Gehen und die Freiheit von äußerer Abhängigkeit

Viele Menschen, denen ich von meinem Jakobsweg erzähle, stellen mir irgendwann dieselbe Frage:„Woher hast du die Kraft genommen, das durchzuziehen?“ Ich verstehe diese Frage gut....

„Danke, Füße!“ – Eine Hommage an meine treuen Wegbegleiter über 1000 Kilometer Jakobsweg

Heute möchte ich einem oft übersehenen, aber absolut zentralen Teil meines Körpers danken: meinen Füßen. Ja, ihr habt richtig gelesen. Dies ist eine Ode an...

Stille Nähe – und ein Stück Heimat

Heute habe ich über einen ganz besonders ruhigen und innigen Tag auf dem Jakobsweg geschrieben. Ein Tag, der weniger von Kilometern als von Begegnungen...

Die lauten und die leisen Leute – Eine Erinnerung vom Jakobsweg an das Wesentliche

https://youtu.be/0xo7ZeMjlIM?si=jLO45t_HKoaw1lT3 Es gibt Tage, da möchte ich einfach nur ruhig sein. Still werden. Hinhören. In mich hinein, in die Welt. Und dann sind da diese...

Ein Abend wie ein Geschenk – Erinnerungen an einen besonderen Ort auf dem Jakobsweg

Manche Orte leuchten noch lange in einem nach. Nicht, weil sie besonders groß oder eindrucksvoll wären – sondern weil sie still, warm und voller...

Regen, Ruhe und ein Kapitel mehr – Lektionen vom Jakobsweg

Es regnet. Ich sitze mit ausgestreckten Beinen auf meiner Lieblingsbank auf dem Balkon. Keine Eile, kein Ziel, keine To-do-Liste im Kopf. Nur der gleichmäßige...

Alma: Ein Ort für die Seele

Auf dem Jakobsweg entdeckte ich das „Hospital del Alma“ – ein unscheinbares Haus, das mehr war als nur ein Ort. Ich trat ein und...

Bakenberg – Rügen: Unsere Sommerferien

Zwei Wochen auf Rügen – genauer gesagt am Bakenberg. Zwei Wochen, die sich nach echter Auszeit für mich angefühlt haben. Keine Eile, kein Lärm,...

Achtsam unterwegs – Der Jakobsweg und seine stillen Wegweiser

Manchmal sind es die kleinsten Zeichen, die uns auf dem richtigen Weg halten. So wie dieser kleine Wegweiser am Jakobsweg: eine gelbe Muschel, ein...

Zwischen Abschied und Aufbruch: Der erste Schritt auf dem Jakobsweg

Es gibt Momente im Leben, in denen man alles hinter sich lässt, ohne zu wissen, was genau vor einem liegt. Man spürt nur: Es...

30.000 Zeichen später: Ich bin wieder unterwegs – auf dem Jakobsweg

In den letzten Tagen bin ich still geworden – zumindest äußerlich. Denn in mir war viel in Bewegung. Rund 30.000 Zeichen habe ich geschrieben,...

Ein stiller Beginn – vom Traum zum Camino

„Und irgendwann war klar: Ich muss gehen.“ Manchmal beginnt eine Reise nicht mit dem Buchen eines Tickets oder dem Packen eines Rucksacks. Sondern mit einer...

Unterwegs zum Glück: Was der Jakobsweg mich gelehrt hat

Glück ist nichts, was du durch Haben erreichen kannst. Glück ist ein inneres Gefühl von Zufriedenheit und Vollkommenheit. Diese Worte klingen heute ganz anders in...

📝 Jakobsweg & Buchschreiben – Zwei Wege, ein Ziel

Wenn du es nicht versuchst, wirst du nie wissen, ob du es kannst. Dieser Satz begleitet mich immer wieder: beim Schreiben und im Alltäglichen. Ich...

„Wer keine Widrigkeiten erträgt, verdirbt sich große Pläne.“

Meine Pilgerreise 2017 – Wie ein alter Traum mein Leben veränderte Es war ein Traum, der über zehn Jahre in mir lebendig blieb. Still, aber...

Jakobsweg-Erkenntnisse: Was eine Woche auf dem Weg in dir verändern kann

Nach bereits einer Woche von acht, fühlt es sich so an, als hätte sich in dieser Zeit auf dem Weg ein innerer Kontinent verschoben. Ich...

Camino🥾Wo Kinderherzen pilgern, geht die Seele mit

Die Schule des Lebens beginnt auf kleinen Füßen Dieses Bild ist für mich viel mehr als nur ein schöner Moment mit meinem Enkelkind – es...

Jakobsweg 2017 / Lebenspfeile – Warum jeder Weg der richtige ist

Manchmal erscheinen uns Wege im Leben willkürlich. Ein falscher Abzweig hier, eine unangenehme Begegnung dort. Doch was wäre, wenn nichts davon falsch ist? Was...

Jakobsweg 2017 / Deine tiefe Sehnsucht weist dir den Weg – die Berufung hinter dem Ruf

Es gibt in uns einen leisen Ruf. Nicht laut, nicht fordernd, oft kaum hörbar. Aber er ist da. Ein Ziehen. Eine Sehnsucht. Ein leises...

Camino 2017: Wie mein Jakobsweg-Tagebuch zum Buchprojekt wird

Buchreise #1: Der Anfang – Mein Camino-Tagebuch als Startpunkt Heute ist ein besonderer Moment. Ich beginne eine neue Reise – meine Buchreise. Es fühlt sich an...

Jakobsweg 2017: Meine Pilgerreise – jetzt wird sie ein Buch

„Sehnsucht. Stille. Segen. – Mein Jakobsweg zur inneren Heimat“ Der richtige Zeitpunkt ist jetzt! 2017 ging ich los. Allein. Mit einem Rucksack auf dem Rücken...

Wenn das Verdrängte wächst: Warum wir oft erst im Schmerz hinschauen

Es gibt diesen Satz, der einem nicht mehr aus dem Kopf geht, sobald man ihn einmal gehört hat: „Alles, was wir abwehren, muss noch größer...

Der Duft des Regens –Erinnerungen an Land, Wiesen und Freiheit

Regen, Wiesen und Kindheitsträume – Eine persönliche Hommage an den Duft des Regens Es gibt Gerüche, die tragen Erinnerungen in sich. Der Duft von Regen...

Selbstliebe lernen: Die 5 Self-Love Languages für mehr Achtsamkeit und inneres Wohlbefinden

Selbstliebe ist mehr als ein Trendwort – sie ist die Grundlage für inneres Gleichgewicht, gesunde Beziehungen und ein achtsames Leben.Doch wie zeigt man sich...

Alles ist in mir – Veränderung beginnt in uns

Ich habe lange geglaubt, dass sich Dinge ändern müssen – die Welt, die Menschen um mich herum, die Umstände. Ich war oft frustriert, wenn...

Lebensreise: Suchen, Fehler machen und Verzeihen lernen

Manchmal fühlt sich das Leben an wie eine endlose Suche. Wir suchen nach Antworten, nach Glück, nach uns selbst oder nach einem Platz, an...

Spirituelle Begegnung mit der Libelle – Eine stille Berührung mit mir selbst

Es war ein milder Frühlingstag, an dem das Licht sanft durch die Baumkronen fiel und die Wiesen in frischem Grün leuchteten. Ich ging langsam über...

Wenn du beginnst, du selbst zu sein: Warum manche Menschen dann gehen – und warum das gut ist

Hast du schon erlebt, dass sich Menschen aus deinem Leben entfernen, sobald du beginnst, ehrlich zu dir selbst zu stehen? Dass Freundschaften sich verändern oder...

Verlust und Trauer: Ein Weg, der Zeit und Mitgefühl braucht

Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt eine Leere, die mit Worten kaum zu füllen ist. Ob durch Tod, Trennung oder andere Abschiede – Trauer...

Was meine Freundschaften über die Jahre stark gemacht hat

Wenn ich zurückblicke, sind es nicht die unzähligen gemeinsamen Erlebnisse oder ständigen Treffen, die meine wichtigsten Freundschaften ausmachen. Es sind die stillen, echten Momente,...

Im Einklang mit dem göttlichen Timing – Warum alles zur rechten Zeit geschieht

Es gibt Momente im Leben, in denen wir alles versuchen, planen und kämpfen – doch die Dinge wollen einfach nicht geschehen. Und dann, manchmal...

Psychologie: 7 harte Lebenslektionen, die wir meist erst sehr spät begreifen

Im Leben gibt es Einsichten, die wir zwar früh hören, aber oft erst begreifen, wenn wir an unsere Grenzen stoßen. Manche Wahrheiten entfalten ihre...

Gib dich nicht mit weniger zufrieden – du bist für mehr gemacht

In letzter Zeit spüre ich immer deutlicher, wie viele Menschen – mich selbst eingeschlossen – sich mit einem Leben abfinden, das weit unter dem...

Der Circle of Influence: Wie er dir helfen kann, gelassener zu werden

„Kennst du das Gefühl, von äußeren Umständen überwältigt zu werden – und dabei völlig die Kontrolle zu verlieren?“ Wenn die To-do-Liste kein Ende nimmt, die...

Selbstführung beginnt in dir – Mit Klarheit, Tiefe und neuer Ausrichtung

In einer Zeit, in der äußere Einflüsse laut sind und Tempo zum Maßstab geworden ist, wird innere Führung zu einer Schlüsselkompetenz. Sich selbst zu führen...

Titel: Warum die Muster der Kindheit wichtig sind

Unsere Kindheit hinterlässt Spuren – tief, oft unsichtbar, aber wirkungsvoll. Was wir als Kinder erleben, formt Überzeugungen und Verhaltensweisen, die wir als Erwachsene oft unbewusst...

80 Jahre Befreiung – Dankbarkeit und Demut

Heute vor 80 Jahren wurde Europa vom dunkelsten Kapitel seiner Geschichte befreit. Millionen Menschen haben gelitten, sind verfolgt, erniedrigt und ermordet worden. Ich finde...

„Die Reise nach Innen: Warum wahre Erfüllung nicht im Außen zu finden ist“

Hast du dich schon einmal gefragt, warum du trotz aller äußeren Erfolge und Anstrengungen das Gefühl hast, dass etwas fehlt? In einer Welt, die...

„Wenn Rückzug spiegelt … Ich sehe dich – und mich. Und bleibe bei mir.“

Manchmal ziehst du dich zurück. Oder jemand anderes tut es. Plötzlich ist Stille. Entfernung. Und es tut weh.Früher dachte ich, Rückzug bedeutet Ablehnung. Heute...

Warum wir unseren inneren Kritiker nicht zum Schweigen bringen sollten

In unserer leistungsorientierten Gesellschaft gilt der innere Kritiker oft als Störenfried. Er stellt alles infrage, lässt uns nachts nicht schlafen und spielt jede Entscheidung...

„Lernen zu fischen – Der Schlüssel zu deinem eigenen Glück“

Es gibt ein altes Sprichwort, das lautet: „Gib einem Menschen einen Fisch, und er wird einen Tag lang satt. Lehre ihn zu fischen, und...

Dunkle Wolken – Depressionen verstehen und verhindern: Ein wichtiger Schritt für die mentale Gesundheit

Depressionen sind eine der häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit und betreffen Millionen von Menschen. In Deutschland sind etwa 20 Prozent der Bevölkerung direkt von dieser...

Die stille Kraft der Einfachheit

Es gibt Zeiten, in denen uns das Leben auf sanfte Weise zeigt, dass das Kostbarste nicht käuflich ist. Es sind nicht Dinge, die wir besitzen,...

Grüne Kraft 🌱 Wie Pflanzen meine Seele streicheln

Es gibt Momente, da spüre ich einfach: Jetzt brauche ich die Natur. Der Duft frischer Erde, das Rascheln der Blätter, das satte Grün –...

Erholung nach Maß: Wie wir unsere Freizeit wirklich sinnvoll nutzen

Nach einem fordernden Arbeitstag oder einer intensiven Phase im Familienalltag stellt sich oft die gleiche Frage: Soll ich einfach auf dem Sofa entspannen oder...

Warum wir Bücher lesen – und warum es sich lohnt

Bücher sind Fenster in andere Welten, Spiegel unserer selbst und Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft. Doch warum lesen wir eigentlich? Was treibt uns dazu, Seite...

Coaching to go :-) Bleib dran – und die Wunder werden sichtbar!

Die Magie liegt nicht im schnellen Erfolg, sondern im stetigen Tun. Dranbleiben ist der Schlüssel – und genau da beginnen Wunder zu wirken. Kennst du...

Coaching to go:-) Die Antworten wohnen in dir – Wie du deiner inneren Weisheit vertraust

In einer Welt, die laut ist und ständig im Wandel, suchen viele von uns nach Orientierung im Außen: in Ratgebern, Meinungen, digitalen Stimmen. Doch...

Weniger ist mehr: Wie Minimalismus mein Leben leichter macht

In einer Welt voller Reize, Verpflichtungen und To-do-Listen habe ich nach einem Weg gesucht, um wieder durchatmen zu können – und ihn im Minimalismus...

Coaching to go :-) Warum echte Stärke weich ist – und wie Verletzlichkeit dein größter Gamechanger wird

In unserer leistungsgetriebenen Welt wird Stärke oft mit Härte verwechselt. Cool bleiben, durchziehen, funktionieren – das sind die ungeschriebenen Regeln, nach denen viele spielen. Doch was,...

Einsamkeit unter jungen Menschen – Wenn die digitale Welt zur Zuflucht wird 2/2

Einsamkeit ist längst kein Thema mehr, das nur ältere Menschen betrifft. Auch viele Jugendliche und junge Erwachsene fühlen sich allein – oft trotz ständiger...

Coaching to go: Einsamkeit unter jungen Menschen – Wege aus dem Alleinsein 1/2

In einer Zeit, in der digitale Verbindungen allgegenwärtig sind, scheint es paradox: Immer mehr junge Menschen fühlen sich einsam. Studien zeigen, dass Einsamkeit längst kein...

Warum bewerten wir eigentlich so gern?

Produkte, Orte, Services, manchmal sogar Menschen. Und wenn ich ehrlich bin: Ich mache da selbst auch mit. Ganz frei davon bin ich (noch) nicht.Warum...

Coaching to go:-) Stiller Freitag

Ein Tag des Innehaltens. Der Selbstreflexion. Der Echtheit. Heute geht es nicht ums Erreichen, sondern ums Spüren. Nicht ums Gestalten, sondern ums Annehmen.Nicht um...

Coaching to go:-) Besitzdenken loslassen – Raum für Mitgefühl schaffen

Eifersucht – oder besser gesagt: Besitzdenken – ist ein Gefühl, das wohl jeder kennt. Ob in Freundschaften, in der Liebe oder im Beruf: Es...

Coaching to go:-) Wie du dich nach einer Trennung selbst wieder findest

Meine neue Reihe Coaching to go bietet dir verschiedene Themen mit Bewältigungsstrategien. Heute mit dem Thema: Verluste & Trennungen durchstehen und bewältigen. Stell dir vor, du...

Süchtig danach, gebraucht zu werden – Wenn Helfen zur Falle wird

Es klingt zunächst wie eine Tugend: für andere da sein, helfen, zuhören, sich kümmern. Doch was passiert, wenn das Bedürfnis, gebraucht zu werden, zur...

Emotionale Intelligenz: Warum sie im Leben oft wichtiger ist als der IQ

Emotionale Intelligenz – oder kurz EQ – wird oft unterschätzt. Während der Intelligenzquotient (IQ) messbar und fest verankert erscheint, wirkt der EQ weicher, subjektiver....

Wer bin ich, wenn ich niemand sein muss?

Eine Frage, die sich still einschleicht, wenn der Lärm des Alltags kurz verstummt. Wenn keine To-do-Liste ruft, kein Publikum klatscht und kein Spiegelbild ein...

Coaching oder Psychotherapie – Wo liegt eigentlich der Unterschied?

Viele Menschen stehen irgendwann an einem Punkt, an dem sie merken: „So geht es nicht weiter – ich brauche Unterstützung.“ Doch genau dann stellt sich...

„Der Schrei“ in der Gegenwart – Ein Spiegel unserer Zeit

Edvard Munchs ikonisches Gemälde "Der Schrei" hat über ein Jahrhundert hinweg nichts von seiner Kraft verloren. Im Gegenteil – in einer Welt, die immer lauter,...

Digital Detox: Warum unser Gehirn Pausen braucht

In einer Welt, die rund um die Uhr online ist, geraten wir immer häufiger in einen Zustand der digitalen Erschöpfung. Ständig neue Nachrichten, endloses...

„Mental Load betrifft uns alle – aber wir sprechen noch zu selten darüber“

„Gleichberechtigt erschöpft: Warum Mental Load uns alle betrifft“Wann wurde zuletzt die Heizung gewartet? Wer hat den Kindergeburtstag organisiert, an die Sportklamotten gedacht oder die...

Du bist ein lebendiges Mosaik – Warum deine Schatten genauso wertvoll sind wie dein Licht

Deine innere Landschaft ist unendlich reich. Sie besteht nicht nur aus den sonnigen Gipfeln der Freude und Inspiration, sondern auch aus tiefen Tälern voller...

Was du gibst, kommt zurück – Die stille Kraft deiner Ausstrahlung

Hast du schon einmal erlebt, dass du an einem Tag, an dem du voller Energie und guter Laune warst, fast nur freundlichen Menschen begegnet...

Neuroplastizität – Wie unser Gehirn sich ständig neu erfindet

Unser Gehirn ist kein starres Gebilde – es verändert sich ständig. Die Fähigkeit des Gehirns, sich an neue Erfahrungen, Lernprozesse und sogar Verletzungen anzupassen, nennt...

Pause vom Lärm – Warum Rückzug kein Egoismus ist

In einer Welt, die uns ständig mit Reizen überschüttet, ist es fast schon revolutionär, sich bewusst zurückzuziehen. Immer erreichbar, immer informiert, immer präsent –...

Glück trainieren: Wie du positive Gefühle lernen kannst

Positive Gefühle wie Freude, Dankbarkeit und Zufriedenheit sind essenziell für unser Wohlbefinden. Doch was, wenn sie uns nicht natürlich zufliegen? Die gute Nachricht: Positive Emotionen...

100. Todestag von Rudolf Steiner – Eine Philosophie für die Zukunft

Rudolf Steiner (1861–1925) war nicht nur der Begründer der Anthroposophie, sondern auch ein tiefgehender Denker, der sich intensiv mit der Frage der Menschlichkeit auseinandersetzte. Seine...

Wo willst du hin im Leben? Was trägt dich wirklich?

Wir leben in einer Welt, die oft Leistung und Erfolg in den Mittelpunkt stellt.Karriereziele, materielle Errungenschaften und gesellschaftlicher Status bestimmen oft unseren Lebensweg. Doch wenn...

Die Dankbarkeit des Lebens – Wenn der Frühling erwacht

Es gibt Momente im Leben, die uns tief berühren, ohne dass wir sie in Worte fassen können. Der Frühling ist eine solche Zeit. Die Natur...

Die Kinder von heute sind die Hoffnung von morgen – Gebt ihnen Liebe und Selbstvertrauen

Unsere Kinder sind nicht nur die Zukunft, sie sind das Hier und Jetzt. Sie sind voller Neugier, Fantasie und Tatendrang. Wenn ich mein Enkelkind aufwachsen...

Im Flow-Zustand: Wenn Fokus und Glück die Zeit vergessen lassen

Kennst du das Gefühl, wenn du vollkommen in einer Tätigkeit aufgehst und plötzlich überrascht feststellst, dass Stunden vergangen sind? Dieses Phänomen nennt sich „Flow“ –...

Multitasking: Wie es unser Zeitempfinden täuscht und die Produktivität mindert

In unserer schnelllebigen Welt scheint Multitasking die ultimative Lösung für Produktivität zu sein. E-Mails beantworten, während wir telefonieren, oder an einem Bericht arbeiten, während...

Wie ständiger Zeitdruck Stress und Angst auslösen kann – und was dagegen hilft

Unser Alltag ist oft von engen Zeitplänen und wachsenden Anforderungen geprägt. Ständiger Zeitdruck kann dabei erheblichen Stress verursachen, der sich negativ auf unsere psychische...

Die Zukunft der Arbeit – Trends und Herausforderungen

Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel. Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) sind nur einige der Faktoren, die Unternehmen und Beschäftigte vor...

Wie du die Aufschieberitis besiegst: Effektive Strategien gegen Prokrastination

Kennst du das? Du nimmst dir vor, etwas zu erledigen – aber plötzlich sind ganz andere Dinge viel wichtiger. Der Schreibtisch wird aufgeräumt, die...

Warum wir immer wieder aufschieben: Die Psychologie hinter Prokrastination und Zeitwahrnehmung

Kennst du das auch? Manche Dinge machen einfach keinen Spaß – und deshalb schieben wir sie auf. Der Schreibtisch wird immer voller, der Staub...

„Warum die Zeit schneller vergeht – Ein Blick auf unser Zeitempfinden“

In letzter Zeit werde ich immer wieder mit der Frage konfrontiert: „Warum vergeht die Zeit so schnell?“ Besonders Menschen in meinem Alter stellen sich diese...

9. Oktober – Mut zur Verbindung 

Mut ist ansteckend. Einer fängt an, und plötzlich steht man nicht mehr allein. Heute vor 35 Jahren standen in Leipzig 70.000 Menschen auf der Straße....

Zwischen Erschöpfung und Depression Teil 4

Wenn die Seele nur Ruhe suchtIch selbst hatte nie eine Depression. Aber ich kenne die tiefe Erschöpfung – diesen Zustand, in dem der Körper...

Depression – Das unsichtbare Leiden Teil 3

Depression in der DDR Am 5. Oktober 2025, zum 22. Tag der Depression, habe ich mich gefragt, was eigentlich davor war. Was war vor...

Depression in einer rastlosen Welt – Teil 2

Wege 👣 aus der ErschöpfungWenn wir über Depression sprechen, müssen wir auch über Erschöpfung sprechen. Denn oft beginnt es genau dort: im Zuviel. Zu...

Depression in einer rastlosen Welt ☆

- Zum Europäischen Tag der Depression – nachklingende Gedanken -Am 5. Oktober 2025, war der Europäische Tag der Depression – in diesem Jahr bereits...

Leben im Rückblick – DDR: Grauzone oder Farbpalette meines Lebens?

Ich bin ein Ostmädchen, geboren in einem Land, das es nicht mehr gibt, und doch in mir weiterlebt. In meinem Denken, in meinem Fühlen...

Du verdienst die Liebe, die du versuchst, allen anderen zu geben

Oft geben wir so viel – Verständnis, Fürsorge, Geduld und Wärme. Wir hören zu, halten aus, ermutigen, trösten. Doch wie oft wenden wir all...

Vom Verlieren und Finden des Selbst 🩵 Eine innere Wiedervereinigung

Teil 1: Sechzehn – und plötzlich war alles anders Ich war sechzehn, als die Mauer fiel.Ein Alter, in dem sich ohnehin vieles verändert – innerlich...

Wo ich Kind sein durfte – Erinnerungen an Groß Germersleben

Es gibt Orte, die tragen uns ein Leben lang in sich – oder vielleicht ist es umgekehrt: Wir tragen sie in uns. Groß Germersleben ist...

Die leise Kraft, die uns trägt

Die beiden mächtigsten Krieger sind Geduld und Zeit. – Lew Tolstoi Dieses Zitat hat mich tief berührt. Vielleicht, weil es so einfach klingt – und doch...

Ein letztes Abschiedsfoto

Ich lächle – aber mein Magen krampft sich zusammen. Abschiede sind nicht mein Ding. Vielleicht, weil sie mich verletzlich machen. Vielleicht, weil ich spüre,...

Worte als Weggefährten – Schreiben, um verbunden zu sein

„Was ich aufschreibe, habe ich selbst in der Hand“Es gibt Sätze, die bleiben. Sie schleichen sich still ins Herz – und plötzlich weiß man:...

Vom Beton zur Bildschirmmauer – Warum wir wieder losgehen müssen🖐️

„Alles kann besser werden“ – Gedanken zwischen Vergangenheit, Gegenwart und PilgerwegWenn ich morgens aufwache und mich in Bewegung setze, beginnt mein täglicher Pilgerweg. Kein...

Der Weg als Spiegel des Miteinanders – Schritt für Schritt – gemeinsam weiter

Allein gehen wir schneller, aber gemeinsam kommen wir weiter. Ein Sprichwort, das wie für den Jakobsweg geschrieben scheint – oder vielleicht hat der Jakobsweg dieses...

Hoffnung halten – mit dem, was in uns lebt

„Gib was aus deiner Seele in die Welt“ – Ein persönlicher Gedanke über Freiheit, Hoffnung und das, was bleibt🙏 Manche Worte treffen einen nicht nur...

Deutschland, wo bist du – und wo sind WIR?

Kaffee, Kopfwind und die Frage nach dem Wir🙏Ich sitze in einem kleinen Straßencafé, die Sonne wärmt mir das Gesicht, eine Tasse Kaffee steht vor...

In der Stille des frühen Lichts – Frühstück auf dem Weg

Morgens auf dem Camino war mein erster Griff oft zur Banane – im Gehen gegessen, während die Welt langsam erwachte. Die Luft war noch...

Dankbarkeit – eine stille Kraft auf dem Weg

„Jeder Schritt wird leichter, wenn du ihn mit Dankbarkeit gehst.“– Camino-Spruch Der Camino hat mir vieles gezeigt – aber nichts hat mich so tief berührt...

Jeder Schritt ins Unbekannte trägt ein Stück von dem, was ich noch werden will

Erinnerungen an meinen Jakobsweg 2017 – begleitet von einem Lied im Herzen❤️ Manchmal beginnt ein Weg nicht mit dem ersten Schritt, sondern mit einer inneren...

Dieser Sommer, dieses Land – und der Versuch, klar zu bleiben

Dieser Sommer fühlt sich anders an. Nicht wie die letzten hier – nicht wie diese endlosen Hitzewellen, in denen die Luft steht und die...

„Nur die Füße tun mir leid“ – Eine filmische Wegbegleitung im Rückblick auf meinen Jakobsweg

Während ich an meinem Buch über meine eigene Pilgerreise auf dem Jakobsweg schreibe, ist mir der Dokumentarfilm „Nur die Füße tun mir leid“ noch...

Woher nimmst du die Kraft? – Über innere Stärke, meine Freude am Gehen und die Freiheit von äußerer Abhängigkeit

Viele Menschen, denen ich von meinem Jakobsweg erzähle, stellen mir irgendwann dieselbe Frage:„Woher hast du die Kraft genommen, das durchzuziehen?“ Ich verstehe diese Frage gut....

„Danke, Füße!“ – Eine Hommage an meine treuen Wegbegleiter über 1000 Kilometer Jakobsweg

Heute möchte ich einem oft übersehenen, aber absolut zentralen Teil meines Körpers danken: meinen Füßen. Ja, ihr habt richtig gelesen. Dies ist eine Ode an...

Stille Nähe – und ein Stück Heimat

Heute habe ich über einen ganz besonders ruhigen und innigen Tag auf dem Jakobsweg geschrieben. Ein Tag, der weniger von Kilometern als von Begegnungen...

Die lauten und die leisen Leute – Eine Erinnerung vom Jakobsweg an das Wesentliche

https://youtu.be/0xo7ZeMjlIM?si=jLO45t_HKoaw1lT3 Es gibt Tage, da möchte ich einfach nur ruhig sein. Still werden. Hinhören. In mich hinein, in die Welt. Und dann sind da diese...

Ein Abend wie ein Geschenk – Erinnerungen an einen besonderen Ort auf dem Jakobsweg

Manche Orte leuchten noch lange in einem nach. Nicht, weil sie besonders groß oder eindrucksvoll wären – sondern weil sie still, warm und voller...

Regen, Ruhe und ein Kapitel mehr – Lektionen vom Jakobsweg

Es regnet. Ich sitze mit ausgestreckten Beinen auf meiner Lieblingsbank auf dem Balkon. Keine Eile, kein Ziel, keine To-do-Liste im Kopf. Nur der gleichmäßige...

Alma: Ein Ort für die Seele

Auf dem Jakobsweg entdeckte ich das „Hospital del Alma“ – ein unscheinbares Haus, das mehr war als nur ein Ort. Ich trat ein und...

Bakenberg – Rügen: Unsere Sommerferien

Zwei Wochen auf Rügen – genauer gesagt am Bakenberg. Zwei Wochen, die sich nach echter Auszeit für mich angefühlt haben. Keine Eile, kein Lärm,...

Achtsam unterwegs – Der Jakobsweg und seine stillen Wegweiser

Manchmal sind es die kleinsten Zeichen, die uns auf dem richtigen Weg halten. So wie dieser kleine Wegweiser am Jakobsweg: eine gelbe Muschel, ein...

Zwischen Abschied und Aufbruch: Der erste Schritt auf dem Jakobsweg

Es gibt Momente im Leben, in denen man alles hinter sich lässt, ohne zu wissen, was genau vor einem liegt. Man spürt nur: Es...

30.000 Zeichen später: Ich bin wieder unterwegs – auf dem Jakobsweg

In den letzten Tagen bin ich still geworden – zumindest äußerlich. Denn in mir war viel in Bewegung. Rund 30.000 Zeichen habe ich geschrieben,...

Ein stiller Beginn – vom Traum zum Camino

„Und irgendwann war klar: Ich muss gehen.“ Manchmal beginnt eine Reise nicht mit dem Buchen eines Tickets oder dem Packen eines Rucksacks. Sondern mit einer...

Unterwegs zum Glück: Was der Jakobsweg mich gelehrt hat

Glück ist nichts, was du durch Haben erreichen kannst. Glück ist ein inneres Gefühl von Zufriedenheit und Vollkommenheit. Diese Worte klingen heute ganz anders in...

📝 Jakobsweg & Buchschreiben – Zwei Wege, ein Ziel

Wenn du es nicht versuchst, wirst du nie wissen, ob du es kannst. Dieser Satz begleitet mich immer wieder: beim Schreiben und im Alltäglichen. Ich...

„Wer keine Widrigkeiten erträgt, verdirbt sich große Pläne.“

Meine Pilgerreise 2017 – Wie ein alter Traum mein Leben veränderte Es war ein Traum, der über zehn Jahre in mir lebendig blieb. Still, aber...

Jakobsweg-Erkenntnisse: Was eine Woche auf dem Weg in dir verändern kann

Nach bereits einer Woche von acht, fühlt es sich so an, als hätte sich in dieser Zeit auf dem Weg ein innerer Kontinent verschoben. Ich...

Camino🥾Wo Kinderherzen pilgern, geht die Seele mit

Die Schule des Lebens beginnt auf kleinen Füßen Dieses Bild ist für mich viel mehr als nur ein schöner Moment mit meinem Enkelkind – es...

Jakobsweg 2017 / Lebenspfeile – Warum jeder Weg der richtige ist

Manchmal erscheinen uns Wege im Leben willkürlich. Ein falscher Abzweig hier, eine unangenehme Begegnung dort. Doch was wäre, wenn nichts davon falsch ist? Was...

Jakobsweg 2017 / Deine tiefe Sehnsucht weist dir den Weg – die Berufung hinter dem Ruf

Es gibt in uns einen leisen Ruf. Nicht laut, nicht fordernd, oft kaum hörbar. Aber er ist da. Ein Ziehen. Eine Sehnsucht. Ein leises...

Camino 2017: Wie mein Jakobsweg-Tagebuch zum Buchprojekt wird

Buchreise #1: Der Anfang – Mein Camino-Tagebuch als Startpunkt Heute ist ein besonderer Moment. Ich beginne eine neue Reise – meine Buchreise. Es fühlt sich an...

Jakobsweg 2017: Meine Pilgerreise – jetzt wird sie ein Buch

„Sehnsucht. Stille. Segen. – Mein Jakobsweg zur inneren Heimat“ Der richtige Zeitpunkt ist jetzt! 2017 ging ich los. Allein. Mit einem Rucksack auf dem Rücken...

Wenn das Verdrängte wächst: Warum wir oft erst im Schmerz hinschauen

Es gibt diesen Satz, der einem nicht mehr aus dem Kopf geht, sobald man ihn einmal gehört hat: „Alles, was wir abwehren, muss noch größer...

Der Duft des Regens –Erinnerungen an Land, Wiesen und Freiheit

Regen, Wiesen und Kindheitsträume – Eine persönliche Hommage an den Duft des Regens Es gibt Gerüche, die tragen Erinnerungen in sich. Der Duft von Regen...

Selbstliebe lernen: Die 5 Self-Love Languages für mehr Achtsamkeit und inneres Wohlbefinden

Selbstliebe ist mehr als ein Trendwort – sie ist die Grundlage für inneres Gleichgewicht, gesunde Beziehungen und ein achtsames Leben.Doch wie zeigt man sich...

Alles ist in mir – Veränderung beginnt in uns

Ich habe lange geglaubt, dass sich Dinge ändern müssen – die Welt, die Menschen um mich herum, die Umstände. Ich war oft frustriert, wenn...

Lebensreise: Suchen, Fehler machen und Verzeihen lernen

Manchmal fühlt sich das Leben an wie eine endlose Suche. Wir suchen nach Antworten, nach Glück, nach uns selbst oder nach einem Platz, an...

Spirituelle Begegnung mit der Libelle – Eine stille Berührung mit mir selbst

Es war ein milder Frühlingstag, an dem das Licht sanft durch die Baumkronen fiel und die Wiesen in frischem Grün leuchteten. Ich ging langsam über...

Wenn du beginnst, du selbst zu sein: Warum manche Menschen dann gehen – und warum das gut ist

Hast du schon erlebt, dass sich Menschen aus deinem Leben entfernen, sobald du beginnst, ehrlich zu dir selbst zu stehen? Dass Freundschaften sich verändern oder...

Verlust und Trauer: Ein Weg, der Zeit und Mitgefühl braucht

Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt eine Leere, die mit Worten kaum zu füllen ist. Ob durch Tod, Trennung oder andere Abschiede – Trauer...

Was meine Freundschaften über die Jahre stark gemacht hat

Wenn ich zurückblicke, sind es nicht die unzähligen gemeinsamen Erlebnisse oder ständigen Treffen, die meine wichtigsten Freundschaften ausmachen. Es sind die stillen, echten Momente,...

Im Einklang mit dem göttlichen Timing – Warum alles zur rechten Zeit geschieht

Es gibt Momente im Leben, in denen wir alles versuchen, planen und kämpfen – doch die Dinge wollen einfach nicht geschehen. Und dann, manchmal...

Psychologie: 7 harte Lebenslektionen, die wir meist erst sehr spät begreifen

Im Leben gibt es Einsichten, die wir zwar früh hören, aber oft erst begreifen, wenn wir an unsere Grenzen stoßen. Manche Wahrheiten entfalten ihre...

Gib dich nicht mit weniger zufrieden – du bist für mehr gemacht

In letzter Zeit spüre ich immer deutlicher, wie viele Menschen – mich selbst eingeschlossen – sich mit einem Leben abfinden, das weit unter dem...

Der Circle of Influence: Wie er dir helfen kann, gelassener zu werden

„Kennst du das Gefühl, von äußeren Umständen überwältigt zu werden – und dabei völlig die Kontrolle zu verlieren?“ Wenn die To-do-Liste kein Ende nimmt, die...

Selbstführung beginnt in dir – Mit Klarheit, Tiefe und neuer Ausrichtung

In einer Zeit, in der äußere Einflüsse laut sind und Tempo zum Maßstab geworden ist, wird innere Führung zu einer Schlüsselkompetenz. Sich selbst zu führen...

Titel: Warum die Muster der Kindheit wichtig sind

Unsere Kindheit hinterlässt Spuren – tief, oft unsichtbar, aber wirkungsvoll. Was wir als Kinder erleben, formt Überzeugungen und Verhaltensweisen, die wir als Erwachsene oft unbewusst...

80 Jahre Befreiung – Dankbarkeit und Demut

Heute vor 80 Jahren wurde Europa vom dunkelsten Kapitel seiner Geschichte befreit. Millionen Menschen haben gelitten, sind verfolgt, erniedrigt und ermordet worden. Ich finde...

„Die Reise nach Innen: Warum wahre Erfüllung nicht im Außen zu finden ist“

Hast du dich schon einmal gefragt, warum du trotz aller äußeren Erfolge und Anstrengungen das Gefühl hast, dass etwas fehlt? In einer Welt, die...

„Wenn Rückzug spiegelt … Ich sehe dich – und mich. Und bleibe bei mir.“

Manchmal ziehst du dich zurück. Oder jemand anderes tut es. Plötzlich ist Stille. Entfernung. Und es tut weh.Früher dachte ich, Rückzug bedeutet Ablehnung. Heute...

Warum wir unseren inneren Kritiker nicht zum Schweigen bringen sollten

In unserer leistungsorientierten Gesellschaft gilt der innere Kritiker oft als Störenfried. Er stellt alles infrage, lässt uns nachts nicht schlafen und spielt jede Entscheidung...

„Lernen zu fischen – Der Schlüssel zu deinem eigenen Glück“

Es gibt ein altes Sprichwort, das lautet: „Gib einem Menschen einen Fisch, und er wird einen Tag lang satt. Lehre ihn zu fischen, und...

Dunkle Wolken – Depressionen verstehen und verhindern: Ein wichtiger Schritt für die mentale Gesundheit

Depressionen sind eine der häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit und betreffen Millionen von Menschen. In Deutschland sind etwa 20 Prozent der Bevölkerung direkt von dieser...

Die stille Kraft der Einfachheit

Es gibt Zeiten, in denen uns das Leben auf sanfte Weise zeigt, dass das Kostbarste nicht käuflich ist. Es sind nicht Dinge, die wir besitzen,...

Grüne Kraft 🌱 Wie Pflanzen meine Seele streicheln

Es gibt Momente, da spüre ich einfach: Jetzt brauche ich die Natur. Der Duft frischer Erde, das Rascheln der Blätter, das satte Grün –...

Erholung nach Maß: Wie wir unsere Freizeit wirklich sinnvoll nutzen

Nach einem fordernden Arbeitstag oder einer intensiven Phase im Familienalltag stellt sich oft die gleiche Frage: Soll ich einfach auf dem Sofa entspannen oder...

Warum wir Bücher lesen – und warum es sich lohnt

Bücher sind Fenster in andere Welten, Spiegel unserer selbst und Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft. Doch warum lesen wir eigentlich? Was treibt uns dazu, Seite...

Coaching to go :-) Bleib dran – und die Wunder werden sichtbar!

Die Magie liegt nicht im schnellen Erfolg, sondern im stetigen Tun. Dranbleiben ist der Schlüssel – und genau da beginnen Wunder zu wirken. Kennst du...

Coaching to go:-) Die Antworten wohnen in dir – Wie du deiner inneren Weisheit vertraust

In einer Welt, die laut ist und ständig im Wandel, suchen viele von uns nach Orientierung im Außen: in Ratgebern, Meinungen, digitalen Stimmen. Doch...

Weniger ist mehr: Wie Minimalismus mein Leben leichter macht

In einer Welt voller Reize, Verpflichtungen und To-do-Listen habe ich nach einem Weg gesucht, um wieder durchatmen zu können – und ihn im Minimalismus...

Coaching to go :-) Warum echte Stärke weich ist – und wie Verletzlichkeit dein größter Gamechanger wird

In unserer leistungsgetriebenen Welt wird Stärke oft mit Härte verwechselt. Cool bleiben, durchziehen, funktionieren – das sind die ungeschriebenen Regeln, nach denen viele spielen. Doch was,...

Einsamkeit unter jungen Menschen – Wenn die digitale Welt zur Zuflucht wird 2/2

Einsamkeit ist längst kein Thema mehr, das nur ältere Menschen betrifft. Auch viele Jugendliche und junge Erwachsene fühlen sich allein – oft trotz ständiger...

Coaching to go: Einsamkeit unter jungen Menschen – Wege aus dem Alleinsein 1/2

In einer Zeit, in der digitale Verbindungen allgegenwärtig sind, scheint es paradox: Immer mehr junge Menschen fühlen sich einsam. Studien zeigen, dass Einsamkeit längst kein...

Warum bewerten wir eigentlich so gern?

Produkte, Orte, Services, manchmal sogar Menschen. Und wenn ich ehrlich bin: Ich mache da selbst auch mit. Ganz frei davon bin ich (noch) nicht.Warum...

Coaching to go:-) Stiller Freitag

Ein Tag des Innehaltens. Der Selbstreflexion. Der Echtheit. Heute geht es nicht ums Erreichen, sondern ums Spüren. Nicht ums Gestalten, sondern ums Annehmen.Nicht um...

Coaching to go:-) Besitzdenken loslassen – Raum für Mitgefühl schaffen

Eifersucht – oder besser gesagt: Besitzdenken – ist ein Gefühl, das wohl jeder kennt. Ob in Freundschaften, in der Liebe oder im Beruf: Es...

Coaching to go:-) Wie du dich nach einer Trennung selbst wieder findest

Meine neue Reihe Coaching to go bietet dir verschiedene Themen mit Bewältigungsstrategien. Heute mit dem Thema: Verluste & Trennungen durchstehen und bewältigen. Stell dir vor, du...

Süchtig danach, gebraucht zu werden – Wenn Helfen zur Falle wird

Es klingt zunächst wie eine Tugend: für andere da sein, helfen, zuhören, sich kümmern. Doch was passiert, wenn das Bedürfnis, gebraucht zu werden, zur...

Emotionale Intelligenz: Warum sie im Leben oft wichtiger ist als der IQ

Emotionale Intelligenz – oder kurz EQ – wird oft unterschätzt. Während der Intelligenzquotient (IQ) messbar und fest verankert erscheint, wirkt der EQ weicher, subjektiver....

Wer bin ich, wenn ich niemand sein muss?

Eine Frage, die sich still einschleicht, wenn der Lärm des Alltags kurz verstummt. Wenn keine To-do-Liste ruft, kein Publikum klatscht und kein Spiegelbild ein...

Coaching oder Psychotherapie – Wo liegt eigentlich der Unterschied?

Viele Menschen stehen irgendwann an einem Punkt, an dem sie merken: „So geht es nicht weiter – ich brauche Unterstützung.“ Doch genau dann stellt sich...

„Der Schrei“ in der Gegenwart – Ein Spiegel unserer Zeit

Edvard Munchs ikonisches Gemälde "Der Schrei" hat über ein Jahrhundert hinweg nichts von seiner Kraft verloren. Im Gegenteil – in einer Welt, die immer lauter,...

Digital Detox: Warum unser Gehirn Pausen braucht

In einer Welt, die rund um die Uhr online ist, geraten wir immer häufiger in einen Zustand der digitalen Erschöpfung. Ständig neue Nachrichten, endloses...

„Mental Load betrifft uns alle – aber wir sprechen noch zu selten darüber“

„Gleichberechtigt erschöpft: Warum Mental Load uns alle betrifft“Wann wurde zuletzt die Heizung gewartet? Wer hat den Kindergeburtstag organisiert, an die Sportklamotten gedacht oder die...

Du bist ein lebendiges Mosaik – Warum deine Schatten genauso wertvoll sind wie dein Licht

Deine innere Landschaft ist unendlich reich. Sie besteht nicht nur aus den sonnigen Gipfeln der Freude und Inspiration, sondern auch aus tiefen Tälern voller...

Was du gibst, kommt zurück – Die stille Kraft deiner Ausstrahlung

Hast du schon einmal erlebt, dass du an einem Tag, an dem du voller Energie und guter Laune warst, fast nur freundlichen Menschen begegnet...

Neuroplastizität – Wie unser Gehirn sich ständig neu erfindet

Unser Gehirn ist kein starres Gebilde – es verändert sich ständig. Die Fähigkeit des Gehirns, sich an neue Erfahrungen, Lernprozesse und sogar Verletzungen anzupassen, nennt...

Pause vom Lärm – Warum Rückzug kein Egoismus ist

In einer Welt, die uns ständig mit Reizen überschüttet, ist es fast schon revolutionär, sich bewusst zurückzuziehen. Immer erreichbar, immer informiert, immer präsent –...

Glück trainieren: Wie du positive Gefühle lernen kannst

Positive Gefühle wie Freude, Dankbarkeit und Zufriedenheit sind essenziell für unser Wohlbefinden. Doch was, wenn sie uns nicht natürlich zufliegen? Die gute Nachricht: Positive Emotionen...

100. Todestag von Rudolf Steiner – Eine Philosophie für die Zukunft

Rudolf Steiner (1861–1925) war nicht nur der Begründer der Anthroposophie, sondern auch ein tiefgehender Denker, der sich intensiv mit der Frage der Menschlichkeit auseinandersetzte. Seine...

Wo willst du hin im Leben? Was trägt dich wirklich?

Wir leben in einer Welt, die oft Leistung und Erfolg in den Mittelpunkt stellt.Karriereziele, materielle Errungenschaften und gesellschaftlicher Status bestimmen oft unseren Lebensweg. Doch wenn...

Die Dankbarkeit des Lebens – Wenn der Frühling erwacht

Es gibt Momente im Leben, die uns tief berühren, ohne dass wir sie in Worte fassen können. Der Frühling ist eine solche Zeit. Die Natur...

Die Kinder von heute sind die Hoffnung von morgen – Gebt ihnen Liebe und Selbstvertrauen

Unsere Kinder sind nicht nur die Zukunft, sie sind das Hier und Jetzt. Sie sind voller Neugier, Fantasie und Tatendrang. Wenn ich mein Enkelkind aufwachsen...

Im Flow-Zustand: Wenn Fokus und Glück die Zeit vergessen lassen

Kennst du das Gefühl, wenn du vollkommen in einer Tätigkeit aufgehst und plötzlich überrascht feststellst, dass Stunden vergangen sind? Dieses Phänomen nennt sich „Flow“ –...

Multitasking: Wie es unser Zeitempfinden täuscht und die Produktivität mindert

In unserer schnelllebigen Welt scheint Multitasking die ultimative Lösung für Produktivität zu sein. E-Mails beantworten, während wir telefonieren, oder an einem Bericht arbeiten, während...

Wie ständiger Zeitdruck Stress und Angst auslösen kann – und was dagegen hilft

Unser Alltag ist oft von engen Zeitplänen und wachsenden Anforderungen geprägt. Ständiger Zeitdruck kann dabei erheblichen Stress verursachen, der sich negativ auf unsere psychische...

Die Zukunft der Arbeit – Trends und Herausforderungen

Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel. Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) sind nur einige der Faktoren, die Unternehmen und Beschäftigte vor...

Wie du die Aufschieberitis besiegst: Effektive Strategien gegen Prokrastination

Kennst du das? Du nimmst dir vor, etwas zu erledigen – aber plötzlich sind ganz andere Dinge viel wichtiger. Der Schreibtisch wird aufgeräumt, die...

Warum wir immer wieder aufschieben: Die Psychologie hinter Prokrastination und Zeitwahrnehmung

Kennst du das auch? Manche Dinge machen einfach keinen Spaß – und deshalb schieben wir sie auf. Der Schreibtisch wird immer voller, der Staub...

„Warum die Zeit schneller vergeht – Ein Blick auf unser Zeitempfinden“

In letzter Zeit werde ich immer wieder mit der Frage konfrontiert: „Warum vergeht die Zeit so schnell?“ Besonders Menschen in meinem Alter stellen sich diese...