In unserer leistungsgetriebenen Welt wird Stärke oft mit Härte verwechselt.
Cool bleiben, durchziehen, funktionieren – das sind die ungeschriebenen Regeln, nach denen viele spielen.
Doch was, wenn genau das Gegenteil wahre Stärke ausmacht?
Verletzlichkeit ist kein Zeichen von Schwäche. Sie ist ein...
In einer Zeit, in der digitale Verbindungen allgegenwärtig sind, scheint es paradox:
Immer mehr junge Menschen fühlen sich einsam. Studien zeigen, dass Einsamkeit längst kein Randphänomen mehr ist, sondern viele betrifft – auch jene mit vollen Social-Media-Profilen.
Die Gründe sind vielfältig:...
Ein Tag des Innehaltens. Der Selbstreflexion. Der Echtheit.
Heute geht es nicht ums Erreichen, sondern ums Spüren. Nicht ums Gestalten, sondern ums Annehmen.Nicht um die Welt da draußen, sondern um das, was in uns lebt.
Dieser Tag erinnert uns daran:Leid...
Eifersucht – oder besser gesagt: Besitzdenken – ist ein Gefühl, das wohl jeder kennt.
Ob in Freundschaften, in der Liebe oder im Beruf: Es kann uns lähmen, unseren Blick verengen und verhindert oft echte Verbindung. Doch was wäre, wenn...
Es klingt zunächst wie eine Tugend: für andere da sein, helfen, zuhören, sich kümmern. Doch was passiert, wenn das Bedürfnis, gebraucht zu werden, zur Sucht wird? Wenn das eigene Selbstwertgefühl nur dann spürbar ist, wenn man sich aufopfert?
Viele Menschen,...
Emotionale Intelligenz – oder kurz EQ – wird oft unterschätzt. Während der Intelligenzquotient (IQ) messbar und fest verankert erscheint, wirkt der EQ weicher, subjektiver.
Doch genau darin liegt seine Stärke: Emotionale Intelligenz beeinflusst, wie wir mit uns selbst und...
Eine Frage, die sich still einschleicht, wenn der Lärm des Alltags kurz verstummt. Wenn keine To-do-Liste ruft, kein Publikum klatscht und kein Spiegelbild ein Urteil fällt.
https://youtu.be/vUnQ45o8Qtg?si=MR6vSRYnKF5m9eYQ
In unserer Welt definieren wir uns oft über Rollen: die Starke, der Erfolgreiche, die...
Viele Menschen stehen irgendwann an einem Punkt, an dem sie merken: „So geht es nicht weiter – ich brauche Unterstützung.“
Doch genau dann stellt sich oft die Frage: Brauche ich einen Coach oder einen Psychotherapeutin?
Und genau hier entsteht viel Verwirrung...
Edvard Munchs ikonisches Gemälde "Der Schrei" hat über ein Jahrhundert hinweg nichts von seiner Kraft verloren.
Im Gegenteil – in einer Welt, die immer lauter, schneller und fordernder wird, scheint das verzweifelte Gesicht auf der Brücke aktueller denn je.
Die Figur,...
Deine innere Landschaft ist unendlich reich. Sie besteht nicht nur aus den sonnigen Gipfeln der Freude und Inspiration, sondern auch aus tiefen Tälern voller Emotionen, aus stillen Ebenen der Ruhe und dichten Wäldern der Selbstreflexion.
Jeder dieser inneren Orte hat...
Bücher sind Fenster in andere Welten, Spiegel unserer selbst und Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Doch warum lesen wir eigentlich? Was treibt uns dazu, Seite...
Die Magie liegt nicht im schnellen Erfolg, sondern im stetigen Tun. Dranbleiben ist der Schlüssel – und genau da beginnen Wunder zu wirken.
Kennst du...
In einer Welt, die laut ist und ständig im Wandel, suchen viele von uns nach Orientierung im Außen: in Ratgebern, Meinungen, digitalen Stimmen. Doch...
In einer Welt voller Reize, Verpflichtungen und To-do-Listen habe ich nach einem Weg gesucht, um wieder durchatmen zu können – und ihn im Minimalismus...
In unserer leistungsgetriebenen Welt wird Stärke oft mit Härte verwechselt.
Cool bleiben, durchziehen, funktionieren – das sind die ungeschriebenen Regeln, nach denen viele spielen.
Doch was,...