Über das Leben "authentisch - ehrlich - konsequent"

Sri Lanka – Wilde Tiere, heilige Tempel und duftender Zimt: Unvergessliche Erlebnisse auf der Insel

Sri Lanka ist ein Land voller Kontraste. Zwischen dichten Dschungeln und weiten Savannen, goldenen Tempeln und geschäftigen Küstenstädten erlebt man hier eine faszinierende Mischung aus Natur, Kultur und Tradition.

Während meiner Reise durfte ich einige der schönsten Orte der Insel entdecken – Strände, so wunderschön, von Meerestieren bewohnt und voller Kokosnusspalmen. Der Yala-Nationalpark und seine wilde Aura, spirituelle Tempelbesuche bis hin zur Zimtinsel in Balapitiya.

Zimtplantage

Zimt

Jedes Erlebnis für sich war einzigartig für mich und bleibt unvergesslich.

Die Safari im Yala-Nationalpark begann ganz früh am Morgen. Noch in der Dunkelheit fuhren wir los, um die Tiere des Parks in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Die Luft war noch kühl und voller Erwartung. Wir waren eine tolle Truppe mit 3 Mädels. Einen Picknickkorb hatten wir auch dabei und das war schon was ganz besonderes, so zwischen Affen und Elefantenherden zu frühstücken.

Als die ersten Sonnenstrahlen durch die Bäume brachen, erwachte der Park zum Leben: Elefanten zogen gemächlich durchs Gras, während die Pfauen mit ihrem leuchtenden Gefieder jegliche Aufmerksamkeit auf sich zogen. Und plötzlich entdeckten wir auch hier und da – Bienenfresser und Eisvögel.

Die Wasserbüffel badeten gemächlich im See und auf ihnen saßen weiße Reiher und sonnten sich, währenddessen sie die Wasserflöhe vernaschten die ebenso auf dem Rücken der Büffel verweilten.

Plötzlich stoppte unser Jeep. In der Ferne, noch nicht sichtbar für uns, witterten die Guides einen Leoparden. Wir warteten geduldig im Jeep und massig viele weitere Wagen stellten sich dazu. Plötzlich tauchte er auf – ruhig, majestätisch und völlig unbeeindruckt von unserer Anwesenheit. Für einige von uns jedenfalls, war sein Anblick der Höhepunkt der Safari und ein Moment, den auch ich nie vergessen werde.

Ein ganz anderes, aber ebenso beeindruckendes Erlebnis war mein Besuch in einem buddhistischen Tempel.

Schon beim Betreten der Anlage umfing mich eine Atmosphäre der Ruhe und des Friedens. Die kunstvollen Statuen Buddhas, die farbenfrohen Wandmalereien und der Duft von Räucherstäbchen schufen in mir eine besonders nachhaltige Stimmung. Sehr prägend war das Gespräch mit einem Mönch, der mir von der Bedeutung der Meditation und der Suche nach innerem Frieden erzählte. Seine Worte wirken noch jetzt in mir nach und lassen mich die spirituelle Tiefe des Buddhismus noch besser verstehen.

Segnung

Einen Kontrast zu dieser Stille bot mir ein Einkaufsbummel in Balapitiya. Die kleine Stadt an der Südwestküste ist bekannt für ihre lebendigen Märkte und handgefertigten Produkte. Beim Bummeln durch die Gassen entdeckte ich bunte Textilien, kunstvolle Holzschnitzereien und exotische Gewürze, deren Düfte die Luft erfüllten. Aber auch Bilder, die für mich bisher ungewohnt und weniger appetitlich auf mich wirkten, trafen mich.

Tische, auf den frisch gefangener Fisch oder Fleisch lagen, die von tausenden von Fliegen besiedelt waren. Dementsprechend empfang meine Nase auch diese Gerüche.

Dieser Stadtbummel war kein gewöhnlicher Bummel, ich musste schon sehr achtsam und vorsichtig sein, um im wahrsten Sinne des Wortes, nicht unter die Räder zu kommen. Denn der Verkehr in Sri Lanka ist mehr als crazy. Es wird gehupt, um sich den anderen Fahrern gegenüber bemerkbar zu machen, denn irgendwie rollt dort alles: Fahrräder, Busse, Autos, Roller und Tuk Tuks.

Postoffice

Apotheke

Bäckerei
Apotheke

Tee -und Gewürzladen

Ich fand das Mitfahren in den Tuk Tuk Tuks ziemlich cool. Dieses Fahrzeug hat keine Türen und Fenster. Man fährt offen, hat aber ein Dach über dem Kopf. 2 Personen passen in so ein Gefährt, aber ich hatte das Glück, in der hinteren Reihe allein mitzureisen. Tuk Tuks fahren in der Regel eine Geschwindigkeit, die es mir noch möglich machte, das ein oder andere Video oder Foto aufzunehmen.

Etwas nachdenklich und rührend stimmte mich mein Besuch in einer Schildkrötenauffangstation. Hier werden verletzte Meeresschildkröten gepflegt und Jungtiere aufgezogen, bis sie stark genug sind, um ins Meer zurückzukehren. Ich fand es faszinierend, die kleinen Schildkröten in den Händen zu halten und zu wissen, dass die Arbeit der Station einen wichtigen Beitrag zum Schutz dieser bedrohten Tiere leistet.

Ich sah auch kranke und verletzte Tiere, die aufgrund ihrer Defizite wohl nie mehr ins Meer zurückkehren werden. Eine 7- jährige Schildkröte war innerlich voller Plastikmüll. Sie hatte das, was böse Menschen ins Meer werfen, einfach gefressen. Solche Momente haben mich fast zu Tränen gerührt.

Mein Besuch auf der Zimtinsel war mit einer Flussfahrt verbunden. Mit einem kleinen Boot fuhren wir durch die ruhige Lagune, vorbei an Mangroven und kleinen Fischerhütten, bis wir die Insel erreichten. Schon beim Betreten lag der süß-würzige Duft von Zimt in der Luft. Ein Einheimischer zeigte mir, wie die Rinde der Zimtbäume von Hand geschält und zu den bekannten Stangen gerollt wird – eine Kunst, die seit Generationen weitergegeben wird. Ich liebe Zimt und bin sehr dankbar über meine neuen Erkenntnisse. Zum Abschied durfte ich frisch geernteten Zimt und Tee probieren, dessen intensives Aroma ich als ganz besonders empfand.

Ich hab noch soviel mehr erlebt, gesehen und gefühlt. Und ich werde sicherlich in meinen folgenden Beiträgen, noch die ein oder andere Geschichte dazu mit euch teilen. Jede dieser Erfahrungen hat mir eine andere Facette Sri Lankas gezeigt: die wilde Schönheit der Natur, die spirituelle Tiefe des Buddhismus und die jahrhundertealten Traditionen der Menschen. Zusammen ergeben sie das Bild eines Landes, das mit seiner Vielfalt und Herzlichkeit jeden Besucher in seinen Bann zieht.

Sri Lanka ist wahrhaftig eine Insel der Sinne. Sie öffnet den Geist und inspiriert.

Coaching to go:-) Stiller Freitag

Ein Tag des Innehaltens. Der Selbstreflexion. Der Echtheit. Heute geht es nicht ums Erreichen, sondern ums Spüren. Nicht ums Gestalten, sondern ums Annehmen.Nicht um...

Coaching to go:-) Besitzdenken loslassen – Raum für Mitgefühl schaffen

Eifersucht – oder besser gesagt: Besitzdenken – ist ein Gefühl, das wohl jeder kennt. Ob in Freundschaften, in der Liebe oder im Beruf: Es...

Coaching to go:-) Wie du dich nach einer Trennung selbst wieder findest

Meine neue Reihe Coaching to go bietet dir verschiedene Themen mit Bewältigungsstrategien. Heute mit dem Thema: Verluste & Trennungen durchstehen und bewältigen. Stell dir vor, du...

Süchtig danach, gebraucht zu werden – Wenn Helfen zur Falle wird

Es klingt zunächst wie eine Tugend: für andere da sein, helfen, zuhören, sich kümmern. Doch was passiert, wenn das Bedürfnis, gebraucht zu werden, zur...

Emotionale Intelligenz: Warum sie im Leben oft wichtiger ist als der IQ

Emotionale Intelligenz – oder kurz EQ – wird oft unterschätzt. Während der Intelligenzquotient (IQ) messbar und fest verankert erscheint, wirkt der EQ weicher, subjektiver....

Wer bin ich, wenn ich niemand sein muss?

Eine Frage, die sich still einschleicht, wenn der Lärm des Alltags kurz verstummt. Wenn keine To-do-Liste ruft, kein Publikum klatscht und kein Spiegelbild ein...

Coaching oder Psychotherapie – Wo liegt eigentlich der Unterschied?

Viele Menschen stehen irgendwann an einem Punkt, an dem sie merken: „So geht es nicht weiter – ich brauche Unterstützung.“ Doch genau dann stellt sich...

„Der Schrei“ in der Gegenwart – Ein Spiegel unserer Zeit

Edvard Munchs ikonisches Gemälde "Der Schrei" hat über ein Jahrhundert hinweg nichts von seiner Kraft verloren. Im Gegenteil – in einer Welt, die immer lauter,...

Digital Detox: Warum unser Gehirn Pausen braucht

In einer Welt, die rund um die Uhr online ist, geraten wir immer häufiger in einen Zustand der digitalen Erschöpfung. Ständig neue Nachrichten, endloses...

„Mental Load betrifft uns alle – aber wir sprechen noch zu selten darüber“

„Gleichberechtigt erschöpft: Warum Mental Load uns alle betrifft“Wann wurde zuletzt die Heizung gewartet? Wer hat den Kindergeburtstag organisiert, an die Sportklamotten gedacht oder die...

Du bist ein lebendiges Mosaik – Warum deine Schatten genauso wertvoll sind wie dein Licht

Deine innere Landschaft ist unendlich reich. Sie besteht nicht nur aus den sonnigen Gipfeln der Freude und Inspiration, sondern auch aus tiefen Tälern voller...

Was du gibst, kommt zurück – Die stille Kraft deiner Ausstrahlung

Hast du schon einmal erlebt, dass du an einem Tag, an dem du voller Energie und guter Laune warst, fast nur freundlichen Menschen begegnet...

Neuroplastizität – Wie unser Gehirn sich ständig neu erfindet

Unser Gehirn ist kein starres Gebilde – es verändert sich ständig. Die Fähigkeit des Gehirns, sich an neue Erfahrungen, Lernprozesse und sogar Verletzungen anzupassen, nennt...

Pause vom Lärm – Warum Rückzug kein Egoismus ist

In einer Welt, die uns ständig mit Reizen überschüttet, ist es fast schon revolutionär, sich bewusst zurückzuziehen. Immer erreichbar, immer informiert, immer präsent –...

Glück trainieren: Wie du positive Gefühle lernen kannst

Positive Gefühle wie Freude, Dankbarkeit und Zufriedenheit sind essenziell für unser Wohlbefinden. Doch was, wenn sie uns nicht natürlich zufliegen? Die gute Nachricht: Positive Emotionen...

100. Todestag von Rudolf Steiner – Eine Philosophie für die Zukunft

Rudolf Steiner (1861–1925) war nicht nur der Begründer der Anthroposophie, sondern auch ein tiefgehender Denker, der sich intensiv mit der Frage der Menschlichkeit auseinandersetzte. Seine...

Wo willst du hin im Leben? Was trägt dich wirklich?

Wir leben in einer Welt, die oft Leistung und Erfolg in den Mittelpunkt stellt.Karriereziele, materielle Errungenschaften und gesellschaftlicher Status bestimmen oft unseren Lebensweg. Doch wenn...

Die Dankbarkeit des Lebens – Wenn der Frühling erwacht

Es gibt Momente im Leben, die uns tief berühren, ohne dass wir sie in Worte fassen können. Der Frühling ist eine solche Zeit. Die Natur...

Die Kinder von heute sind die Hoffnung von morgen – Gebt ihnen Liebe und Selbstvertrauen

Unsere Kinder sind nicht nur die Zukunft, sie sind das Hier und Jetzt. Sie sind voller Neugier, Fantasie und Tatendrang. Wenn ich mein Enkelkind aufwachsen...

Im Flow-Zustand: Wenn Fokus und Glück die Zeit vergessen lassen

Kennst du das Gefühl, wenn du vollkommen in einer Tätigkeit aufgehst und plötzlich überrascht feststellst, dass Stunden vergangen sind? Dieses Phänomen nennt sich „Flow“ –...

Multitasking: Wie es unser Zeitempfinden täuscht und die Produktivität mindert

In unserer schnelllebigen Welt scheint Multitasking die ultimative Lösung für Produktivität zu sein. E-Mails beantworten, während wir telefonieren, oder an einem Bericht arbeiten, während...

Wie ständiger Zeitdruck Stress und Angst auslösen kann – und was dagegen hilft

Unser Alltag ist oft von engen Zeitplänen und wachsenden Anforderungen geprägt. Ständiger Zeitdruck kann dabei erheblichen Stress verursachen, der sich negativ auf unsere psychische...

Die Zukunft der Arbeit – Trends und Herausforderungen

Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel. Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) sind nur einige der Faktoren, die Unternehmen und Beschäftigte vor...

Wie du die Aufschieberitis besiegst: Effektive Strategien gegen Prokrastination

Kennst du das? Du nimmst dir vor, etwas zu erledigen – aber plötzlich sind ganz andere Dinge viel wichtiger. Der Schreibtisch wird aufgeräumt, die...

Warum wir immer wieder aufschieben: Die Psychologie hinter Prokrastination und Zeitwahrnehmung

Kennst du das auch? Manche Dinge machen einfach keinen Spaß – und deshalb schieben wir sie auf. Der Schreibtisch wird immer voller, der Staub...

„Warum die Zeit schneller vergeht – Ein Blick auf unser Zeitempfinden“

In letzter Zeit werde ich immer wieder mit der Frage konfrontiert: „Warum vergeht die Zeit so schnell?“ Besonders Menschen in meinem Alter stellen sich diese...

Wenn Menschen dich nicht mehr so sehen, wie du wirklich bist

Es gibt Momente im Leben, in denen wir feststellen, dass Menschen, die uns einmal sehr nah standen, uns plötzlich nicht mehr so wahrnehmen, wie...

Gemeinsames Leiden verbindet – Oder gibt es doch einen anderen Weg?

In letzter Zeit, während ich selbst mit einem persönlichen Thema beschäftigt bin, habe ich mich gefragt, warum viele Menschen sich so stark am Negativen...

Selbstfürsorge: Warum du erst an dich denkst, wenn es (fast) zu spät ist

9-to-5 läuft – aber was ist mit dir?Du stehst früh auf, hetzt zur Arbeit, gibst alles, machst Überstunden und bringst Bestleistungen – oft ohne...

Der Irrglaube der Unentbehrlichkeit: Warum wir Hilfe ablehnen und wie wir den Teufelskreis durchbrechen

Viele Menschen glauben, dass sie unentbehrlich sind – im Job, in der Familie oder im Freundeskreis. Sie übernehmen zu viel Verantwortung, lehnen Hilfe ab...

Schreiben als Therapie: Warum es heilsam ist, die eigene Geschichte zu erzählen

Jeder Mensch trägt eine Geschichte in sich – voller Erinnerungen, Emotionen und Erfahrungen. Doch oft bleiben diese unausgesprochen, verborgen in den Tiefen unseres Inneren. Schreiben...

Tagundnachtgleiche am 20. März: Ein Moment der perfekten Balance

Heute, am 20. März, erleben wir ein besonderes astronomisches Ereignis: Tagundnachtgleiche (Äquinoktium). Es ist der Moment, an dem Tag und Nacht nahezu gleich lang sind,...

Deine Stimme bleibt – Ein Abschied von AnNa R.

Es gibt Stimmen, die uns ein Leben lang begleiten. Mit Liebe ist Alles lernte ich ihre Musik kennen und lieben. Stimmen, die mehr sind...

Leseprobe „Alles ist in mir“

~ Die Handschrift dieses Buches ist LIEBE ~ Der Titel meines Buches erreichte mich im Sommer 2018, als ich mit meiner Tochter Laura auf der...

„Alles ist in mir“ – Wie ein Lied auf Lesbos den Titel meines Buches prägte

Manchmal finden wir nicht die Musik – sondern die Musik findet uns. So erging es mir auf der griechischen Insel Lesbos, als ich zum...

Wenn Worte fließen: Wie mich meine Intuition durchs Schreiben führt

Intuition – Eine Selbsterkenntnis vor, während und nach dem Schreibprozess Intuition ist das unmittelbare Erkennen oder Verstehen von etwas, ohne dass bewusstes Nachdenken nötig ist....

„Alles ist in mir“ – die tiefere Bedeutung und meine persönliche Philosophie

Der Satz „Alles ist in mir“ klingt zunächst schlicht, doch er trägt eine tiefe Wahrheit in sich. Er verweist auf die Erkenntnis, dass alles,...

Lebensweisheiten aus „Alles ist in mir – Meine Reise zu Selbstliebe und innerem Frieden“

In meinem Buch „Alles ist in mir – Meine Reise zu Selbstliebe und innerem Frieden“ teile ich die Erkenntnisse und Erfahrungen, die ich auf...

Alles, was du brauchst, trägst du schon in dir – Ein Einblick in die Inhalte „Alles ist in mir“

Alles ist in mir In diesem Beitrag gebe ich dir einen Überblick über die Inhalte meines autobiografischen Sachbuchs Alles ist in mir. Es ist eine...

„Alles ist in mir“ – Ein Wegweiser zu Selbstliebe, innerem Frieden und persönlichem Wachstum / die zentralen Themen 1/…

Dieses Buch ist meine ganz persönliche Reise – eine Reise zu mehr Selbstliebe, Selbstverantwortung, innerem Frieden und Vertrauen ins Leben. Lange habe ich im Außen...

Wie die Anhänge ihren Weg ins Buch fanden – ein Blick hinter die Kulissen / Schreibprozesses 2/2

Als ich begann, Alles ist in mir zu schreiben, war mir schnell klar: Dieses Buch sollte mehr sein als nur gedruckte Seiten. Es sollte...

Alles war in mir – Mein Buch als Spiegel meiner Seele / Schreibprozess 1/2

Als ich mein Buch zu schreiben begann, wusste ich nicht, wohin es mich führen würde. Ich hatte eine vage Idee, Fragmente einer Geschichte, Emotionen,...

Hinter den Kulissen: Warum ich dieses Buch geschrieben habe – Alles ist in mir

Die Entscheidung, "Alles ist in mir" zu schreiben, war für mich ein tiefgehender, persönlicher Prozess. Das Buch entstand aus meiner jahrelangen inneren Suche, dem...

„Alles ist in mir“ – Meine Reise zu Selbstliebe und innerem Frieden

Es gab einen Moment in meinem Leben, an dem ich wusste: So kann es nicht weitergehen. Ich funktionierte nur noch, hetzte von einem Termin zum...

Alles ist in mir: Ein Blick in die innere Welt

Es gibt Momente im Leben, in denen wir uns selbst verlieren oder das Gefühl haben, in der Weite des Universums nur ein winziges, unbedeutendes...

Lerne, Komplimente anzunehmen – Denn du bist die wichtigste Person in deinem Leben

Komplimente zu bekommen, fühlt sich für viele Menschen ungewohnt oder sogar unangenehm an. Statt sie einfach dankbar anzunehmen, neigen wir dazu, sie abzuwiegeln („Ach,...

Mehr Leben in den Jahren: Wie wir unser Leben bewusst gestalten können

„Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.“ Dieses Zitat stammt von Alexis Carrel (1873–1944),...

Vata-ausgleichende Rezepte für mehr Balance und Wohlbefinden

Im Ayurveda wird das Vata-Dosha mit den Elementen Luft und Äther verbunden. Es steht für Bewegung, Kreativität und Leichtigkeit, kann aber bei einem Ungleichgewicht...

Die Magie des gemeinsamen Singens – Wie ein Singkreis die Seele öffnet

Heute habe ich etwas erlebt, das mich tief bewegt hat: Ich war in einem Singkreis. Es war keine Chorprobe, kein Konzert, keine Performance –...

Vata-Ernährung: Die besten Lebensmittel für Balance und Wohlbefinden

In der ayurvedischen Lehre ist das Vata-Dosha mit den Elementen Luft und Äther verbunden. Menschen mit einem ausgeprägten Vata-Anteil sind oft kreativ, beweglich und...

Kapha-balancierende Rezepte für mehr Leichtigkeit und Energie

Kapha-reduzierende Rezepte sollten leicht, wärmend, würzig und trocken sein, um das erdige und wasserbetonte Kapha-Dosha auszugleichen. Hier sind ein paar ayurvedische Rezepte, die helfen,...

Leuchten

Die Welt da draußen ist laut. Sie ist chaotisch, verwirrend und momentan scheint sie den Verstand verloren zu haben. Da ist es verlockend, sich zurückzuziehen...

Kapha-reduzierende Ernährung Rezepte 1/3

Kapha-Typen profitieren von leichten, trockenen, warmen und würzigen Speisen. Zu meiden sind schwere, fettige, kalte und süße Speisen, da sie Kapha verstärken. Besonders gut sind...

Ayurvedische Ernährung für den Pitta-Typ: Kühlende und harmonisierende Rezepte 3/3

Da Pitta hitzig ist, profitiert es von Kühlung, Entspannung und Mäßigung:Ernährung: Kühlende, bittere und süße Lebensmittel wie Gurken, Melonen, Kokosnuss, Minze, Fenchel und Milchprodukte...

Ayurvedische Rezepte für den Pitta-Typ: Kühlende und harmonisierende Gerichte 2/3

In der ayurvedischen Lehre spielen die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – eine zentrale Rolle. Sie bestimmen unsere körperlichen und geistigen Eigenschaften....

Ayurvedische Rezepte für den Pitta-Typ: Kühlende und harmonisierende Gerichte 1/3

In der ayurvedischen Lehre spielen die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – eine zentrale Rolle. Sie bestimmen unsere körperlichen und geistigen Eigenschaften....

Mein Treffen mit einem Mönch und mein Besuch im Tempel in Sri Lanka

Während meiner Ayurveda-Kur in Sri Lanka hatte ich die besondere Gelegenheit, regelmäßig einem buddhistischen Mönch zu begegnen. Er besuchte unser Hotel jeden Montag und Donnerstag,...

Mein Weg zur Meditation – Eine Reise zu innerer Ruhe und Achtsamkeit

Wie Meditation mein Leben veränderte... Vor mehr als 15 Jahren begann meine Reise mit der Meditation – ein Weg, der mich tief geprägt und verändert...

Meditation auf Sri Lanka: Ein spirituelles Paradies für die innere Ruhe

Sri Lanka ist ein idealer Ort für Meditation und spirituelle Einkehr. Die Insel ist tief in der buddhistischen Tradition verwurzelt, was sie zu einem...

Wie bestimmt ein Ayurveda-Arzt die Doshas?

Die ayurvedische Medizin geht davon aus, dass jeder Mensch eine einzigartige Mischung der drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – in sich trägt....

Ayurveda und die Doshas: Die Lehre des Gleichgewichts

Ayurveda ist eine der ältesten Heilkünste der Welt und stammt aus Indien. Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda „Wissen vom Leben“ (Sanskrit: Ayus = Leben, Veda...

Ayurveda und innere Einkehr – Meine heilende Auszeit im Taprana A LuvAyurveda Hotel

Im malerischen Fischerort Balapitiya an der Südwestküste Sri Lankas befindet sich das Taprana A LuvAyurveda Hotel, ein exklusives Boutique-Hotel direkt am Sandstrand. Mit nur...

Sri Lanka zwischen Armut, Demut und Dankbarkeit

Sri Lanka, die "Perle des Indischen Ozeans", fasziniert mit atemberaubenden Landschaften, tief verwurzelten Traditionen und herzlicher Gastfreundschaft. Doch hinter der exotischen Schönheit verbirgt sich eine...

Sri Lanka und seine Menschen: Ein Land voller Herzlichkeit

Sri Lanka ist ein multikulturelles Land, in dem verschiedene ethnische Gruppen zusammenleben. Die Singhalesen stellen die Mehrheit der Bevölkerung, während Tamilen, Muslime und Burgher...

Die besten Sri-Lanka-Rezepte: Eine Reise durch die Aromen der Insel

Sri Lanka ist bekannt für seine aromatische Küche, die eine Mischung aus indischen, arabischen und südostasiatischen Einflüssen ist. Mit exotischen Gewürzen, Kokosmilch und frischen...

Versteckte Juwelen in Sri Lanka: Unbekannte Orte abseits der Touristenpfade

Sri Lanka ist bekannt für seine traumhaften Strände, beeindruckenden Tempel und Nationalparks voller wilder Tiere. Doch abseits der bekannten Hotspots wie Sigiriya, Ella oder...

Nachhaltiges Reisen in Sri Lanka: So hinterlässt du einen positiven Fußabdruck

Sri Lanka ist ein wahres Paradies mit atemberaubenden Stränden, dichten Regenwäldern und einer reichen Kultur. Doch der wachsende Tourismus kann auch negative Auswirkungen auf die...

Tee und Gewürze: Wie Sri Lanka die Welt mit Geschmack versorgt

Sri Lanka, die „Perle des Indischen Ozeans“, ist nicht nur für seine atemberaubenden Landschaften bekannt, sondern auch für seine weltberühmten Tees und exotischen Gewürze....

Sri Lanka – Kulinarik, Ayurveda & Reisetipps

Eine Reise nach Sri Lanka wäre nicht komplett ohne das Probieren der köstlichen einheimischen Küche. Die Speisen sind würzig, aromatisch und oft mit Kokosnuss...

Sri Lanka – Natur & Tierwelt

Neben kulturellen Schätzen beeindruckt Sri Lanka mit einer faszinierenden Natur. Die Insel bietet atemberaubende Landschaften, von tropischen Regenwäldern und üppigen Nationalparks bis hin zu...

Sri Lanka – Die Perle des Indischen Ozeans (Teil 1)

Sri Lanka, die tropische Insel südlich von Indien, begeistert mit paradiesischen Stränden, einer faszinierenden Kultur und einer atemberaubenden Natur. Ob Surfen an der Südküste,...

Buddhismus in Sri Lanka: Tradition, Alltag und bedeutende Tempel

Sri Lanka ist eines der wichtigsten Zentren des Theravada-Buddhismus und blickt auf eine über 2.000-jährige buddhistische Tradition zurück. Der Buddhismus prägt nicht nur die...

Meine Ayurvedakur in Sri Lanka: Eine Reise zu mir selbst

Seit Jahren zeigt mir mein Körper ein inneres Ungleichgewicht in Form von: Hautirritationen, Verspannungen und Knieschmerzen. Ich verließ mich kurzzeitig - erfolglos - auf die...

Zurück aus der Ferne Sri Lankas – Ankommen in der westlichen Welt

Das Flugzeug setzt auf, die Türen öffnen sich – und mit dem ersten Atemzug spüre ich den Unterschied. Die warme, feuchte Luft Sri Lankas...

Die Kunst des einfachen Lebens – Mein Aufenthalt in Sri Lanka

Ich bin derzeit in Sri Lanka, und jeden Tag lerne ich mehr über die Kunst des einfachen Lebens. In einer Welt, die oft von...

Zwischen Tun und Sein – Die Balance deines Lebens

Der Rhythmus deines Lebens folgt seinen eigenen Gesetzen. Es gibt Zeiten, in denen du voller Energie nach außen trittst, Dinge bewegst und wächst. Und es...

Dein innerer Kompass: Wie du ihn findest und ihm folgst

Kennst du das Gefühl, in einer Welt voller Möglichkeiten manchmal den eigenen Weg aus den Augen zu verlieren? Entscheidungen fallen schwer, Zweifel nagen, und...

Tiefes Empfinden – Eine besondere Gabe in einer lauten Welt

Lange habe ich nicht verstanden, warum ich so intensiv fühle. Manchmal hat mich diese Tiefe fast erschreckt. Erst als ich über Hochsensibilität las, begann ich...

Wahre Freiheit – Eine persönliche Reflexion

Freiheit ist eines der kostbarsten Güter, das wir besitzen – und doch eines, das oft als selbstverständlich betrachtet wird. Ich habe mich oft gefragt: Was...

Die Kraft der inneren Vision: Was dein Herz sieht, wird deine Augen finden

Hast du jemals etwas mit deinem Herzen gesehen – eine Vision, einen Traum, ein Gefühl, das dich so tief berührt hat, dass du wusstest,...

Lektionen des Leben: Vertrauen, Annehmen, Wachsen

Meine Lebensreise war nie gerade, sie hat Kurven, Umwege und auch Stolpersteine. Es gab Momente, in denen ich mich gegen das Leben gewehrt habe,...

Vertrauen in die Unsicherheit

Ich kenne das Gefühl, an einer Kreuzung zu stehen und nicht zu wissen, in welche Richtung ich gehen soll. Es gab Momente in meinem...

Im Kokon der Stille: Zwischen Vertrauen und Verletzung lernen, uns behutsam zu öffnen

Es gibt sie noch – jene seltenen Menschen, die nicht aufgeben. Die mit echtem Interesse und beständiger Zuneigung behutsam an unsere Schutzmauer klopfen. Geduldig und...

Wenn die Welt tobt, braucht das Herz ein Zuhause

Mehr Geborgenheit, weniger Chaos: Warum Zuhause heilig ist Manchmal, wenn ich die Schlagzeilen lese, oder einfach nur durch die Stadt gehe und meine Umwelt beobachte,...

Die einzigartige Melodie deines Lebens: Wie dein Herz den Kosmos berührt

In der Symphonie des Universums spielt jedes Leben eine eigene, unverwechselbare Melodie. So wie die Sterne in der Dunkelheit des Alls strahlen, so klingt...

Kann eine Idee mein Leben verändern?

Ich glaube fest daran, dass eine einzige Idee alles verändern kann. Vielleicht nicht sofort, aber sie kann einen Samen pflanzen, der mit der Zeit...

Geschenke, die wirklich wertvoll sind – Warum es nicht immer der Preis ist, der zählt

Geschenke haben eine ganz besondere Bedeutung. Sie sind mehr als nur Dinge, die wir jemandem überreichen. Sie sind ein Ausdruck von Liebe, Wertschätzung und...

Spiritualität und der Glaube an das Gute – Mein persönlicher Weg

In meinem Leben gab es immer wieder Momente, in denen ich nach Orientierung gesucht habe. Zeiten geprägt von Zweifeln, Unsicherheiten und Herausforderungen. Doch eines hat...

Die Welt im Negativblick: Wie unsere Erfahrungen die Wahrnehmung prägen

Warum Menschen die Welt oft als hart, unfreundlich und negativ erleben In unserer heutigen Zeit haben viele Menschen das Gefühl, dass die Welt um sie...

Erhöhe deine Schwingung und stärke deine Lebensenergie

Alles ist Energie! Und Energie ist permanent in Bewegung. DU kannst sie steuern! Nachfolgend nenne ich dir einige Punkte, die deine Energie positiv beeinflussen und...

Die heilsame Kraft einer tiefen seelischen Verbindung

Eine seelentiefe Verbindung zwischen zwei Menschen ist eine der kostbarsten Erfahrungen, die das Leben zu bieten hat. Sie reicht weit über die bloße Anziehungskraft...

„Prüfe alles und behaltet das Gute“ – Eine Botschaft, die bewegt

Heute hatten wir im Chor eine besonders schöne Probe. Wir haben den Kanon „Prüfe alles und behaltet das Gute“ gesungen, und während die Stimmen...

Lass los, was deiner Seele schadet: Ein Plädoyer für mehr Selbstliebe 1 /…

Wir leben in einer Welt, die uns ständig antreibt, mehr zu tun, mehr zu sein, mehr zu wollen. Doch manchmal vergessen wir, innezuhalten und...

Hochsensibilität als Gabe: Die Verbindung zu mir selbst und zur Welt

Hochsensibilität (HSP) – ein Begriff, der oft mit Empfindlichkeit oder Zerbrechlichkeit verwechselt wird, ist für mich viel mehr als das. Hochsensibilität beschreibt eine Veranlagung, bei...

Liebe als Antwort auf Schmerz

In dieser getriebenen und teils oberfächlich gewordenen Welt, fällt es den meisten oft leicht, den Menschen Zuwendung zu schenken, die uns freundlich, verständnisvoll und...

Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen…

Das berühmte Zitat des Motivationsredners Jim Rohn lautet: Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Diese Aussage ist kraftvoll...

Die Kraft deiner Stimme: Sag, was du denkst

Sag, was du denkst – immer! Deine Gedanken und Überzeugungen verdienen es, gehört zu werden, unabhängig davon, ob sie jedem gefallen. Deine Stimme ist kraftvoll,...

Stadtbilder: Ein Spaziergang durch Gera

Gestern bin ich durch Gera gelaufen, eine Stadt, die 12 Jahre lang mein Zuhause war. Es war ein Spaziergang voller Erinnerungen, aber auch ein...

Unser Land braucht neue Träume

Die Kraft des Glaubens: Wie spirituelles Wachstum unser Land erneuern kann... In einer Welt, die oft von Materialismus, Leistungsdruck und Ängsten geprägt ist, spüren viele...

Zwischen Schneeflocken und Stille: Der Zauber des Rückzugs

Es gibt eine Jahreszeit, die uns einlädt, innezuhalten, tief durchzuatmen und die Hektik des Alltags hinter uns zu lassen. Der Winter, mit seiner klaren Kälte...

Coaching to go:-) Stiller Freitag

Ein Tag des Innehaltens. Der Selbstreflexion. Der Echtheit. Heute geht es nicht ums Erreichen, sondern ums Spüren. Nicht ums Gestalten, sondern ums Annehmen.Nicht um...

Coaching to go:-) Besitzdenken loslassen – Raum für Mitgefühl schaffen

Eifersucht – oder besser gesagt: Besitzdenken – ist ein Gefühl, das wohl jeder kennt. Ob in Freundschaften, in der Liebe oder im Beruf: Es...

Coaching to go:-) Wie du dich nach einer Trennung selbst wieder findest

Meine neue Reihe Coaching to go bietet dir verschiedene Themen mit Bewältigungsstrategien. Heute mit dem Thema: Verluste & Trennungen durchstehen und bewältigen. Stell dir vor, du...

Süchtig danach, gebraucht zu werden – Wenn Helfen zur Falle wird

Es klingt zunächst wie eine Tugend: für andere da sein, helfen, zuhören, sich kümmern. Doch was passiert, wenn das Bedürfnis, gebraucht zu werden, zur...

Emotionale Intelligenz: Warum sie im Leben oft wichtiger ist als der IQ

Emotionale Intelligenz – oder kurz EQ – wird oft unterschätzt. Während der Intelligenzquotient (IQ) messbar und fest verankert erscheint, wirkt der EQ weicher, subjektiver....

Wer bin ich, wenn ich niemand sein muss?

Eine Frage, die sich still einschleicht, wenn der Lärm des Alltags kurz verstummt. Wenn keine To-do-Liste ruft, kein Publikum klatscht und kein Spiegelbild ein...

Coaching oder Psychotherapie – Wo liegt eigentlich der Unterschied?

Viele Menschen stehen irgendwann an einem Punkt, an dem sie merken: „So geht es nicht weiter – ich brauche Unterstützung.“ Doch genau dann stellt sich...

„Der Schrei“ in der Gegenwart – Ein Spiegel unserer Zeit

Edvard Munchs ikonisches Gemälde "Der Schrei" hat über ein Jahrhundert hinweg nichts von seiner Kraft verloren. Im Gegenteil – in einer Welt, die immer lauter,...

Digital Detox: Warum unser Gehirn Pausen braucht

In einer Welt, die rund um die Uhr online ist, geraten wir immer häufiger in einen Zustand der digitalen Erschöpfung. Ständig neue Nachrichten, endloses...

„Mental Load betrifft uns alle – aber wir sprechen noch zu selten darüber“

„Gleichberechtigt erschöpft: Warum Mental Load uns alle betrifft“Wann wurde zuletzt die Heizung gewartet? Wer hat den Kindergeburtstag organisiert, an die Sportklamotten gedacht oder die...

Du bist ein lebendiges Mosaik – Warum deine Schatten genauso wertvoll sind wie dein Licht

Deine innere Landschaft ist unendlich reich. Sie besteht nicht nur aus den sonnigen Gipfeln der Freude und Inspiration, sondern auch aus tiefen Tälern voller...

Was du gibst, kommt zurück – Die stille Kraft deiner Ausstrahlung

Hast du schon einmal erlebt, dass du an einem Tag, an dem du voller Energie und guter Laune warst, fast nur freundlichen Menschen begegnet...

Neuroplastizität – Wie unser Gehirn sich ständig neu erfindet

Unser Gehirn ist kein starres Gebilde – es verändert sich ständig. Die Fähigkeit des Gehirns, sich an neue Erfahrungen, Lernprozesse und sogar Verletzungen anzupassen, nennt...

Pause vom Lärm – Warum Rückzug kein Egoismus ist

In einer Welt, die uns ständig mit Reizen überschüttet, ist es fast schon revolutionär, sich bewusst zurückzuziehen. Immer erreichbar, immer informiert, immer präsent –...

Glück trainieren: Wie du positive Gefühle lernen kannst

Positive Gefühle wie Freude, Dankbarkeit und Zufriedenheit sind essenziell für unser Wohlbefinden. Doch was, wenn sie uns nicht natürlich zufliegen? Die gute Nachricht: Positive Emotionen...

100. Todestag von Rudolf Steiner – Eine Philosophie für die Zukunft

Rudolf Steiner (1861–1925) war nicht nur der Begründer der Anthroposophie, sondern auch ein tiefgehender Denker, der sich intensiv mit der Frage der Menschlichkeit auseinandersetzte. Seine...

Wo willst du hin im Leben? Was trägt dich wirklich?

Wir leben in einer Welt, die oft Leistung und Erfolg in den Mittelpunkt stellt.Karriereziele, materielle Errungenschaften und gesellschaftlicher Status bestimmen oft unseren Lebensweg. Doch wenn...

Die Dankbarkeit des Lebens – Wenn der Frühling erwacht

Es gibt Momente im Leben, die uns tief berühren, ohne dass wir sie in Worte fassen können. Der Frühling ist eine solche Zeit. Die Natur...

Die Kinder von heute sind die Hoffnung von morgen – Gebt ihnen Liebe und Selbstvertrauen

Unsere Kinder sind nicht nur die Zukunft, sie sind das Hier und Jetzt. Sie sind voller Neugier, Fantasie und Tatendrang. Wenn ich mein Enkelkind aufwachsen...

Im Flow-Zustand: Wenn Fokus und Glück die Zeit vergessen lassen

Kennst du das Gefühl, wenn du vollkommen in einer Tätigkeit aufgehst und plötzlich überrascht feststellst, dass Stunden vergangen sind? Dieses Phänomen nennt sich „Flow“ –...

Multitasking: Wie es unser Zeitempfinden täuscht und die Produktivität mindert

In unserer schnelllebigen Welt scheint Multitasking die ultimative Lösung für Produktivität zu sein. E-Mails beantworten, während wir telefonieren, oder an einem Bericht arbeiten, während...

Wie ständiger Zeitdruck Stress und Angst auslösen kann – und was dagegen hilft

Unser Alltag ist oft von engen Zeitplänen und wachsenden Anforderungen geprägt. Ständiger Zeitdruck kann dabei erheblichen Stress verursachen, der sich negativ auf unsere psychische...

Die Zukunft der Arbeit – Trends und Herausforderungen

Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel. Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) sind nur einige der Faktoren, die Unternehmen und Beschäftigte vor...

Wie du die Aufschieberitis besiegst: Effektive Strategien gegen Prokrastination

Kennst du das? Du nimmst dir vor, etwas zu erledigen – aber plötzlich sind ganz andere Dinge viel wichtiger. Der Schreibtisch wird aufgeräumt, die...

Warum wir immer wieder aufschieben: Die Psychologie hinter Prokrastination und Zeitwahrnehmung

Kennst du das auch? Manche Dinge machen einfach keinen Spaß – und deshalb schieben wir sie auf. Der Schreibtisch wird immer voller, der Staub...

„Warum die Zeit schneller vergeht – Ein Blick auf unser Zeitempfinden“

In letzter Zeit werde ich immer wieder mit der Frage konfrontiert: „Warum vergeht die Zeit so schnell?“ Besonders Menschen in meinem Alter stellen sich diese...

Wenn Menschen dich nicht mehr so sehen, wie du wirklich bist

Es gibt Momente im Leben, in denen wir feststellen, dass Menschen, die uns einmal sehr nah standen, uns plötzlich nicht mehr so wahrnehmen, wie...

Gemeinsames Leiden verbindet – Oder gibt es doch einen anderen Weg?

In letzter Zeit, während ich selbst mit einem persönlichen Thema beschäftigt bin, habe ich mich gefragt, warum viele Menschen sich so stark am Negativen...

Selbstfürsorge: Warum du erst an dich denkst, wenn es (fast) zu spät ist

9-to-5 läuft – aber was ist mit dir?Du stehst früh auf, hetzt zur Arbeit, gibst alles, machst Überstunden und bringst Bestleistungen – oft ohne...

Der Irrglaube der Unentbehrlichkeit: Warum wir Hilfe ablehnen und wie wir den Teufelskreis durchbrechen

Viele Menschen glauben, dass sie unentbehrlich sind – im Job, in der Familie oder im Freundeskreis. Sie übernehmen zu viel Verantwortung, lehnen Hilfe ab...

Schreiben als Therapie: Warum es heilsam ist, die eigene Geschichte zu erzählen

Jeder Mensch trägt eine Geschichte in sich – voller Erinnerungen, Emotionen und Erfahrungen. Doch oft bleiben diese unausgesprochen, verborgen in den Tiefen unseres Inneren. Schreiben...

Tagundnachtgleiche am 20. März: Ein Moment der perfekten Balance

Heute, am 20. März, erleben wir ein besonderes astronomisches Ereignis: Tagundnachtgleiche (Äquinoktium). Es ist der Moment, an dem Tag und Nacht nahezu gleich lang sind,...

Deine Stimme bleibt – Ein Abschied von AnNa R.

Es gibt Stimmen, die uns ein Leben lang begleiten. Mit Liebe ist Alles lernte ich ihre Musik kennen und lieben. Stimmen, die mehr sind...

Leseprobe „Alles ist in mir“

~ Die Handschrift dieses Buches ist LIEBE ~ Der Titel meines Buches erreichte mich im Sommer 2018, als ich mit meiner Tochter Laura auf der...

„Alles ist in mir“ – Wie ein Lied auf Lesbos den Titel meines Buches prägte

Manchmal finden wir nicht die Musik – sondern die Musik findet uns. So erging es mir auf der griechischen Insel Lesbos, als ich zum...

Wenn Worte fließen: Wie mich meine Intuition durchs Schreiben führt

Intuition – Eine Selbsterkenntnis vor, während und nach dem Schreibprozess Intuition ist das unmittelbare Erkennen oder Verstehen von etwas, ohne dass bewusstes Nachdenken nötig ist....

„Alles ist in mir“ – die tiefere Bedeutung und meine persönliche Philosophie

Der Satz „Alles ist in mir“ klingt zunächst schlicht, doch er trägt eine tiefe Wahrheit in sich. Er verweist auf die Erkenntnis, dass alles,...

Lebensweisheiten aus „Alles ist in mir – Meine Reise zu Selbstliebe und innerem Frieden“

In meinem Buch „Alles ist in mir – Meine Reise zu Selbstliebe und innerem Frieden“ teile ich die Erkenntnisse und Erfahrungen, die ich auf...

Alles, was du brauchst, trägst du schon in dir – Ein Einblick in die Inhalte „Alles ist in mir“

Alles ist in mir In diesem Beitrag gebe ich dir einen Überblick über die Inhalte meines autobiografischen Sachbuchs Alles ist in mir. Es ist eine...

„Alles ist in mir“ – Ein Wegweiser zu Selbstliebe, innerem Frieden und persönlichem Wachstum / die zentralen Themen 1/…

Dieses Buch ist meine ganz persönliche Reise – eine Reise zu mehr Selbstliebe, Selbstverantwortung, innerem Frieden und Vertrauen ins Leben. Lange habe ich im Außen...

Wie die Anhänge ihren Weg ins Buch fanden – ein Blick hinter die Kulissen / Schreibprozesses 2/2

Als ich begann, Alles ist in mir zu schreiben, war mir schnell klar: Dieses Buch sollte mehr sein als nur gedruckte Seiten. Es sollte...

Alles war in mir – Mein Buch als Spiegel meiner Seele / Schreibprozess 1/2

Als ich mein Buch zu schreiben begann, wusste ich nicht, wohin es mich führen würde. Ich hatte eine vage Idee, Fragmente einer Geschichte, Emotionen,...

Hinter den Kulissen: Warum ich dieses Buch geschrieben habe – Alles ist in mir

Die Entscheidung, "Alles ist in mir" zu schreiben, war für mich ein tiefgehender, persönlicher Prozess. Das Buch entstand aus meiner jahrelangen inneren Suche, dem...

„Alles ist in mir“ – Meine Reise zu Selbstliebe und innerem Frieden

Es gab einen Moment in meinem Leben, an dem ich wusste: So kann es nicht weitergehen. Ich funktionierte nur noch, hetzte von einem Termin zum...

Alles ist in mir: Ein Blick in die innere Welt

Es gibt Momente im Leben, in denen wir uns selbst verlieren oder das Gefühl haben, in der Weite des Universums nur ein winziges, unbedeutendes...

Lerne, Komplimente anzunehmen – Denn du bist die wichtigste Person in deinem Leben

Komplimente zu bekommen, fühlt sich für viele Menschen ungewohnt oder sogar unangenehm an. Statt sie einfach dankbar anzunehmen, neigen wir dazu, sie abzuwiegeln („Ach,...

Mehr Leben in den Jahren: Wie wir unser Leben bewusst gestalten können

„Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.“ Dieses Zitat stammt von Alexis Carrel (1873–1944),...

Vata-ausgleichende Rezepte für mehr Balance und Wohlbefinden

Im Ayurveda wird das Vata-Dosha mit den Elementen Luft und Äther verbunden. Es steht für Bewegung, Kreativität und Leichtigkeit, kann aber bei einem Ungleichgewicht...

Die Magie des gemeinsamen Singens – Wie ein Singkreis die Seele öffnet

Heute habe ich etwas erlebt, das mich tief bewegt hat: Ich war in einem Singkreis. Es war keine Chorprobe, kein Konzert, keine Performance –...

Vata-Ernährung: Die besten Lebensmittel für Balance und Wohlbefinden

In der ayurvedischen Lehre ist das Vata-Dosha mit den Elementen Luft und Äther verbunden. Menschen mit einem ausgeprägten Vata-Anteil sind oft kreativ, beweglich und...

Kapha-balancierende Rezepte für mehr Leichtigkeit und Energie

Kapha-reduzierende Rezepte sollten leicht, wärmend, würzig und trocken sein, um das erdige und wasserbetonte Kapha-Dosha auszugleichen. Hier sind ein paar ayurvedische Rezepte, die helfen,...

Leuchten

Die Welt da draußen ist laut. Sie ist chaotisch, verwirrend und momentan scheint sie den Verstand verloren zu haben. Da ist es verlockend, sich zurückzuziehen...

Kapha-reduzierende Ernährung Rezepte 1/3

Kapha-Typen profitieren von leichten, trockenen, warmen und würzigen Speisen. Zu meiden sind schwere, fettige, kalte und süße Speisen, da sie Kapha verstärken. Besonders gut sind...

Ayurvedische Ernährung für den Pitta-Typ: Kühlende und harmonisierende Rezepte 3/3

Da Pitta hitzig ist, profitiert es von Kühlung, Entspannung und Mäßigung:Ernährung: Kühlende, bittere und süße Lebensmittel wie Gurken, Melonen, Kokosnuss, Minze, Fenchel und Milchprodukte...

Ayurvedische Rezepte für den Pitta-Typ: Kühlende und harmonisierende Gerichte 2/3

In der ayurvedischen Lehre spielen die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – eine zentrale Rolle. Sie bestimmen unsere körperlichen und geistigen Eigenschaften....

Ayurvedische Rezepte für den Pitta-Typ: Kühlende und harmonisierende Gerichte 1/3

In der ayurvedischen Lehre spielen die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – eine zentrale Rolle. Sie bestimmen unsere körperlichen und geistigen Eigenschaften....

Mein Treffen mit einem Mönch und mein Besuch im Tempel in Sri Lanka

Während meiner Ayurveda-Kur in Sri Lanka hatte ich die besondere Gelegenheit, regelmäßig einem buddhistischen Mönch zu begegnen. Er besuchte unser Hotel jeden Montag und Donnerstag,...

Mein Weg zur Meditation – Eine Reise zu innerer Ruhe und Achtsamkeit

Wie Meditation mein Leben veränderte... Vor mehr als 15 Jahren begann meine Reise mit der Meditation – ein Weg, der mich tief geprägt und verändert...

Meditation auf Sri Lanka: Ein spirituelles Paradies für die innere Ruhe

Sri Lanka ist ein idealer Ort für Meditation und spirituelle Einkehr. Die Insel ist tief in der buddhistischen Tradition verwurzelt, was sie zu einem...

Wie bestimmt ein Ayurveda-Arzt die Doshas?

Die ayurvedische Medizin geht davon aus, dass jeder Mensch eine einzigartige Mischung der drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – in sich trägt....

Ayurveda und die Doshas: Die Lehre des Gleichgewichts

Ayurveda ist eine der ältesten Heilkünste der Welt und stammt aus Indien. Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda „Wissen vom Leben“ (Sanskrit: Ayus = Leben, Veda...

Ayurveda und innere Einkehr – Meine heilende Auszeit im Taprana A LuvAyurveda Hotel

Im malerischen Fischerort Balapitiya an der Südwestküste Sri Lankas befindet sich das Taprana A LuvAyurveda Hotel, ein exklusives Boutique-Hotel direkt am Sandstrand. Mit nur...

Sri Lanka zwischen Armut, Demut und Dankbarkeit

Sri Lanka, die "Perle des Indischen Ozeans", fasziniert mit atemberaubenden Landschaften, tief verwurzelten Traditionen und herzlicher Gastfreundschaft. Doch hinter der exotischen Schönheit verbirgt sich eine...

Sri Lanka und seine Menschen: Ein Land voller Herzlichkeit

Sri Lanka ist ein multikulturelles Land, in dem verschiedene ethnische Gruppen zusammenleben. Die Singhalesen stellen die Mehrheit der Bevölkerung, während Tamilen, Muslime und Burgher...

Die besten Sri-Lanka-Rezepte: Eine Reise durch die Aromen der Insel

Sri Lanka ist bekannt für seine aromatische Küche, die eine Mischung aus indischen, arabischen und südostasiatischen Einflüssen ist. Mit exotischen Gewürzen, Kokosmilch und frischen...

Versteckte Juwelen in Sri Lanka: Unbekannte Orte abseits der Touristenpfade

Sri Lanka ist bekannt für seine traumhaften Strände, beeindruckenden Tempel und Nationalparks voller wilder Tiere. Doch abseits der bekannten Hotspots wie Sigiriya, Ella oder...

Nachhaltiges Reisen in Sri Lanka: So hinterlässt du einen positiven Fußabdruck

Sri Lanka ist ein wahres Paradies mit atemberaubenden Stränden, dichten Regenwäldern und einer reichen Kultur. Doch der wachsende Tourismus kann auch negative Auswirkungen auf die...

Tee und Gewürze: Wie Sri Lanka die Welt mit Geschmack versorgt

Sri Lanka, die „Perle des Indischen Ozeans“, ist nicht nur für seine atemberaubenden Landschaften bekannt, sondern auch für seine weltberühmten Tees und exotischen Gewürze....

Sri Lanka – Kulinarik, Ayurveda & Reisetipps

Eine Reise nach Sri Lanka wäre nicht komplett ohne das Probieren der köstlichen einheimischen Küche. Die Speisen sind würzig, aromatisch und oft mit Kokosnuss...

Sri Lanka – Natur & Tierwelt

Neben kulturellen Schätzen beeindruckt Sri Lanka mit einer faszinierenden Natur. Die Insel bietet atemberaubende Landschaften, von tropischen Regenwäldern und üppigen Nationalparks bis hin zu...

Sri Lanka – Die Perle des Indischen Ozeans (Teil 1)

Sri Lanka, die tropische Insel südlich von Indien, begeistert mit paradiesischen Stränden, einer faszinierenden Kultur und einer atemberaubenden Natur. Ob Surfen an der Südküste,...

Buddhismus in Sri Lanka: Tradition, Alltag und bedeutende Tempel

Sri Lanka ist eines der wichtigsten Zentren des Theravada-Buddhismus und blickt auf eine über 2.000-jährige buddhistische Tradition zurück. Der Buddhismus prägt nicht nur die...

Meine Ayurvedakur in Sri Lanka: Eine Reise zu mir selbst

Seit Jahren zeigt mir mein Körper ein inneres Ungleichgewicht in Form von: Hautirritationen, Verspannungen und Knieschmerzen. Ich verließ mich kurzzeitig - erfolglos - auf die...

Zurück aus der Ferne Sri Lankas – Ankommen in der westlichen Welt

Das Flugzeug setzt auf, die Türen öffnen sich – und mit dem ersten Atemzug spüre ich den Unterschied. Die warme, feuchte Luft Sri Lankas...

Die Kunst des einfachen Lebens – Mein Aufenthalt in Sri Lanka

Ich bin derzeit in Sri Lanka, und jeden Tag lerne ich mehr über die Kunst des einfachen Lebens. In einer Welt, die oft von...

Zwischen Tun und Sein – Die Balance deines Lebens

Der Rhythmus deines Lebens folgt seinen eigenen Gesetzen. Es gibt Zeiten, in denen du voller Energie nach außen trittst, Dinge bewegst und wächst. Und es...

Dein innerer Kompass: Wie du ihn findest und ihm folgst

Kennst du das Gefühl, in einer Welt voller Möglichkeiten manchmal den eigenen Weg aus den Augen zu verlieren? Entscheidungen fallen schwer, Zweifel nagen, und...

Tiefes Empfinden – Eine besondere Gabe in einer lauten Welt

Lange habe ich nicht verstanden, warum ich so intensiv fühle. Manchmal hat mich diese Tiefe fast erschreckt. Erst als ich über Hochsensibilität las, begann ich...

Wahre Freiheit – Eine persönliche Reflexion

Freiheit ist eines der kostbarsten Güter, das wir besitzen – und doch eines, das oft als selbstverständlich betrachtet wird. Ich habe mich oft gefragt: Was...

Die Kraft der inneren Vision: Was dein Herz sieht, wird deine Augen finden

Hast du jemals etwas mit deinem Herzen gesehen – eine Vision, einen Traum, ein Gefühl, das dich so tief berührt hat, dass du wusstest,...

Lektionen des Leben: Vertrauen, Annehmen, Wachsen

Meine Lebensreise war nie gerade, sie hat Kurven, Umwege und auch Stolpersteine. Es gab Momente, in denen ich mich gegen das Leben gewehrt habe,...

Vertrauen in die Unsicherheit

Ich kenne das Gefühl, an einer Kreuzung zu stehen und nicht zu wissen, in welche Richtung ich gehen soll. Es gab Momente in meinem...

Im Kokon der Stille: Zwischen Vertrauen und Verletzung lernen, uns behutsam zu öffnen

Es gibt sie noch – jene seltenen Menschen, die nicht aufgeben. Die mit echtem Interesse und beständiger Zuneigung behutsam an unsere Schutzmauer klopfen. Geduldig und...

Wenn die Welt tobt, braucht das Herz ein Zuhause

Mehr Geborgenheit, weniger Chaos: Warum Zuhause heilig ist Manchmal, wenn ich die Schlagzeilen lese, oder einfach nur durch die Stadt gehe und meine Umwelt beobachte,...

Die einzigartige Melodie deines Lebens: Wie dein Herz den Kosmos berührt

In der Symphonie des Universums spielt jedes Leben eine eigene, unverwechselbare Melodie. So wie die Sterne in der Dunkelheit des Alls strahlen, so klingt...

Kann eine Idee mein Leben verändern?

Ich glaube fest daran, dass eine einzige Idee alles verändern kann. Vielleicht nicht sofort, aber sie kann einen Samen pflanzen, der mit der Zeit...

Geschenke, die wirklich wertvoll sind – Warum es nicht immer der Preis ist, der zählt

Geschenke haben eine ganz besondere Bedeutung. Sie sind mehr als nur Dinge, die wir jemandem überreichen. Sie sind ein Ausdruck von Liebe, Wertschätzung und...

Spiritualität und der Glaube an das Gute – Mein persönlicher Weg

In meinem Leben gab es immer wieder Momente, in denen ich nach Orientierung gesucht habe. Zeiten geprägt von Zweifeln, Unsicherheiten und Herausforderungen. Doch eines hat...

Die Welt im Negativblick: Wie unsere Erfahrungen die Wahrnehmung prägen

Warum Menschen die Welt oft als hart, unfreundlich und negativ erleben In unserer heutigen Zeit haben viele Menschen das Gefühl, dass die Welt um sie...

Erhöhe deine Schwingung und stärke deine Lebensenergie

Alles ist Energie! Und Energie ist permanent in Bewegung. DU kannst sie steuern! Nachfolgend nenne ich dir einige Punkte, die deine Energie positiv beeinflussen und...

Die heilsame Kraft einer tiefen seelischen Verbindung

Eine seelentiefe Verbindung zwischen zwei Menschen ist eine der kostbarsten Erfahrungen, die das Leben zu bieten hat. Sie reicht weit über die bloße Anziehungskraft...

„Prüfe alles und behaltet das Gute“ – Eine Botschaft, die bewegt

Heute hatten wir im Chor eine besonders schöne Probe. Wir haben den Kanon „Prüfe alles und behaltet das Gute“ gesungen, und während die Stimmen...

Lass los, was deiner Seele schadet: Ein Plädoyer für mehr Selbstliebe 1 /…

Wir leben in einer Welt, die uns ständig antreibt, mehr zu tun, mehr zu sein, mehr zu wollen. Doch manchmal vergessen wir, innezuhalten und...

Hochsensibilität als Gabe: Die Verbindung zu mir selbst und zur Welt

Hochsensibilität (HSP) – ein Begriff, der oft mit Empfindlichkeit oder Zerbrechlichkeit verwechselt wird, ist für mich viel mehr als das. Hochsensibilität beschreibt eine Veranlagung, bei...

Liebe als Antwort auf Schmerz

In dieser getriebenen und teils oberfächlich gewordenen Welt, fällt es den meisten oft leicht, den Menschen Zuwendung zu schenken, die uns freundlich, verständnisvoll und...

Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen…

Das berühmte Zitat des Motivationsredners Jim Rohn lautet: Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Diese Aussage ist kraftvoll...

Die Kraft deiner Stimme: Sag, was du denkst

Sag, was du denkst – immer! Deine Gedanken und Überzeugungen verdienen es, gehört zu werden, unabhängig davon, ob sie jedem gefallen. Deine Stimme ist kraftvoll,...

Stadtbilder: Ein Spaziergang durch Gera

Gestern bin ich durch Gera gelaufen, eine Stadt, die 12 Jahre lang mein Zuhause war. Es war ein Spaziergang voller Erinnerungen, aber auch ein...

Unser Land braucht neue Träume

Die Kraft des Glaubens: Wie spirituelles Wachstum unser Land erneuern kann... In einer Welt, die oft von Materialismus, Leistungsdruck und Ängsten geprägt ist, spüren viele...

Zwischen Schneeflocken und Stille: Der Zauber des Rückzugs

Es gibt eine Jahreszeit, die uns einlädt, innezuhalten, tief durchzuatmen und die Hektik des Alltags hinter uns zu lassen. Der Winter, mit seiner klaren Kälte...