Über das Leben "authentisch - ehrlich - konsequent"

StartPersönlichkeitsentwicklung

Persönlichkeitsentwicklung

Süchtig danach, gebraucht zu werden – Wenn Helfen zur Falle wird

Es klingt zunächst wie eine Tugend: für andere da sein, helfen, zuhören, sich kümmern. Doch was passiert, wenn das Bedürfnis, gebraucht zu werden, zur Sucht wird? Wenn das eigene Selbstwertgefühl nur dann spürbar ist, wenn man sich aufopfert? Viele Menschen,...

Emotionale Intelligenz: Warum sie im Leben oft wichtiger ist als der IQ

Emotionale Intelligenz – oder kurz EQ – wird oft unterschätzt. Während der Intelligenzquotient (IQ) messbar und fest verankert erscheint, wirkt der EQ weicher, subjektiver. Doch genau darin liegt seine Stärke: Emotionale Intelligenz beeinflusst, wie wir mit uns selbst und...

Wer bin ich, wenn ich niemand sein muss?

Eine Frage, die sich still einschleicht, wenn der Lärm des Alltags kurz verstummt. Wenn keine To-do-Liste ruft, kein Publikum klatscht und kein Spiegelbild ein Urteil fällt. https://youtu.be/vUnQ45o8Qtg?si=MR6vSRYnKF5m9eYQ In unserer Welt definieren wir uns oft über Rollen: die Starke, der Erfolgreiche, die...

Coaching oder Psychotherapie – Wo liegt eigentlich der Unterschied?

Viele Menschen stehen irgendwann an einem Punkt, an dem sie merken: „So geht es nicht weiter – ich brauche Unterstützung.“ Doch genau dann stellt sich oft die Frage: Brauche ich einen Coach oder einen Psychotherapeutin? Und genau hier entsteht viel Verwirrung...

„Der Schrei“ in der Gegenwart – Ein Spiegel unserer Zeit

Edvard Munchs ikonisches Gemälde "Der Schrei" hat über ein Jahrhundert hinweg nichts von seiner Kraft verloren. Im Gegenteil – in einer Welt, die immer lauter, schneller und fordernder wird, scheint das verzweifelte Gesicht auf der Brücke aktueller denn je. Die Figur,...

Du bist ein lebendiges Mosaik – Warum deine Schatten genauso wertvoll sind wie dein Licht

Deine innere Landschaft ist unendlich reich. Sie besteht nicht nur aus den sonnigen Gipfeln der Freude und Inspiration, sondern auch aus tiefen Tälern voller Emotionen, aus stillen Ebenen der Ruhe und dichten Wäldern der Selbstreflexion. Jeder dieser inneren Orte hat...

Neuroplastizität – Wie unser Gehirn sich ständig neu erfindet

Unser Gehirn ist kein starres Gebilde – es verändert sich ständig. Die Fähigkeit des Gehirns, sich an neue Erfahrungen, Lernprozesse und sogar Verletzungen anzupassen, nennt man Neuroplastizität. Früher glaubte man, dass das Gehirn nach der Kindheit weitgehend „ausgelernt“ sei. Heute wissen...

Die Kinder von heute sind die Hoffnung von morgen – Gebt ihnen Liebe und Selbstvertrauen

Unsere Kinder sind nicht nur die Zukunft, sie sind das Hier und Jetzt. Sie sind voller Neugier, Fantasie und Tatendrang. Wenn ich mein Enkelkind aufwachsen seh, so lebendig und noch frei im Geist und Herzen, wünsche ich ihm, es wird...

Im Flow-Zustand: Wenn Fokus und Glück die Zeit vergessen lassen

Kennst du das Gefühl, wenn du vollkommen in einer Tätigkeit aufgehst und plötzlich überrascht feststellst, dass Stunden vergangen sind? Dieses Phänomen nennt sich „Flow“ – ein Zustand, in dem wir vollkommen fokussiert und von unserer Aufgabe absorbiert sind. Der ungarische Psychologe...

Gemeinsames Leiden verbindet – Oder gibt es doch einen anderen Weg?

In letzter Zeit, während ich selbst mit einem persönlichen Thema beschäftigt bin, habe ich mich gefragt, warum viele Menschen sich so stark am Negativen orientieren. Jammern, sich beschweren, Drama kreieren, über andere urteilen – all das scheint für viele...

9. Oktober – Mut zur Verbindung 

Mut ist ansteckend. Einer fängt an, und plötzlich steht man nicht mehr allein. Heute vor 35 Jahren standen in Leipzig 70.000 Menschen auf der Straße....

Zwischen Erschöpfung und Depression Teil 4

Wenn die Seele nur Ruhe suchtIch selbst hatte nie eine Depression. Aber ich kenne die tiefe Erschöpfung – diesen Zustand, in dem der Körper...

Depression – Das unsichtbare Leiden Teil 3

Depression in der DDR Am 5. Oktober 2025, zum 22. Tag der Depression, habe ich mich gefragt, was eigentlich davor war. Was war vor...

Depression in einer rastlosen Welt – Teil 2

Wege 👣 aus der ErschöpfungWenn wir über Depression sprechen, müssen wir auch über Erschöpfung sprechen. Denn oft beginnt es genau dort: im Zuviel. Zu...

Depression in einer rastlosen Welt ☆

- Zum Europäischen Tag der Depression – nachklingende Gedanken -Am 5. Oktober 2025, war der Europäische Tag der Depression – in diesem Jahr bereits...

Popular posts