Viele Menschen stehen irgendwann an einem Punkt, an dem sie merken: „So geht es nicht weiter – ich brauche Unterstützung.“
Doch genau dann stellt sich oft die Frage: Brauche ich einen Coach oder einen Psychotherapeutin?
Und genau hier entsteht viel Verwirrung – denn der Begriff Coach ist nicht geschützt, jeder kann sich so nennen. Bei der Psychotherapie hingegen gelten klare gesetzliche Regelungen.
Psychotherapie richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen – etwa Depressionen, Angststörungen, Traumata oder anderen tiefgreifenden Belastungen.
Eine Psychotherapeutin stellt eine Diagnose und arbeitet über längere Zeiträume, oft über Monate oder sogar Jahre hinweg, um Ursachen zu erkennen und Heilung zu ermöglichen.
In der Regel sind das 25 bis 50 Sitzungen oder mehr. Die Wartezeiten? Leider oft mehrere Monate. Wer dringend Hilfe braucht, muss Geduld mitbringen.
Im Coaching hingegen geht es nicht um Therapie, sondern um temporäre Anliegen gesunder Menschen.
Das kann ein Karrierethema sein, eine Entscheidungskrise oder der Wunsch nach Veränderung im Leben sein.
Ich arbeite als Coach pragmatisch und lösungsorientiert. Ich stelle gezielte Schlüsselfragen, um die Antworten aus meinen Klient*innen herauszuholen – nicht um sie ihnen vorzugeben.
Meine eigene Coaching-Ausbildung habe ich 2016–2017 an der Paracelsus-Schule in Jena absolviert. Seither begleite ich Menschen in Veränderungsprozessen, mit einem systemischen Blick, methodischer Vielfalt und einem klaren Fokus: Die Lösung liegt in dir.
Coaching ist keine Beratung im klassischen Sinne. Ich sage dir nicht, welchen Weg du gehen sollst. Vielmehr unterstütze ich dich dabei, deine eigenen Ressourcen und Antworten zu finden.
Psychotherapie behandelt und heilt. Coaching aktiviert und stärkt.
Mein Ansatz als Coach
Ich arbeite:
▪︎ wertschätzend und auf Augenhöhe
▪︎ mit einem systemischen Blick auf Zusammenhänge
▪︎ zielgerichtet, aber ohne Druck
▪︎ mit Raum für echte Selbstreflexion
▪︎ und immer so, dass die Lösung aus dir selbst entsteht – nie von außen „aufgesetzt“
Die Dauer?
Manchmal reichen 1 bis 3 Sitzungen, um Klarheit zu bekommen. Und genau das macht Coaching auch so effektiv für bestimmte Lebenssituationen.
Wann ist Coaching das Richtige?
Wenn du sagst:
▪︎ „Ich stecke in einer Entscheidung fest.“
▪︎ „Ich will etwas verändern, aber weiß nicht wie.“
▪︎ „Ich will mich beruflich oder persönlich weiterentwickeln.“
Dann bist du bei mir genau richtig!
Wenn du jedoch merkst, dass du unter psychischen Symptomen leidest, die dich im Alltag stark einschränken, dann kann eine Psychotherapie der richtige Weg sein – und ich helfe dir gern dabei, diesen Schritt einzuordnen.
Und genau dafür ist mein unverbindliches Erstgespräch da: Um gemeinsam zu schauen, wo du gerade stehst, was dich beschäftigt – und was du wirklich brauchst. Ohne Druck. Nur mit Klarheit.
Wenn du herausfinden willst, ob Coaching dir helfen kann, dann melde dich gern. Gemeinsam finden wir heraus, was der nächste Schritt sein könnte – aus dir heraus.
Ich begleite dich mit Herzensenergie und voller Enthusiasmus für meine Berufung!