Unsere Kinder sind nicht nur die Zukunft, sie sind das Hier und Jetzt. Sie sind voller Neugier, Fantasie und Tatendrang.
Wenn ich mein Enkelkind aufwachsen seh, so lebendig und noch frei im Geist und Herzen, wünsche ich ihm, es wird stets so bleiben!

Doch wie oft begegnen wir Kindern mit Maßregelung statt mit Verständnis? Mit Skepsis statt mit Ermutigung? Dabei haben sie es so sehr verdient, mit Güte, Liebe und Respekt behandelt zu werden. Denn wer heute in Liebe aufwächst, trägt sie morgen in die Welt hinaus.
Sprich mit ihnen, als wären sie wertvoll – weil sie es sind!

Ein Kind, das spürt, dass seine Gedanken, Gefühle und Ideen ernst genommen werden, wächst mit einem inneren Selbstvertrauen heran.
Worte sind mächtig: Sie können aufbauen oder zerstören. Wie oft hören Kinder „Du kannst das nicht“ oder „Lass das lieber“? Stattdessen brauchen sie Worte, die stärken: „Du bist gut, so wie du bist“, „Ich glaube an dich“ oder „Du schaffst das“.
Liebe ist das Fundament – ohne Bedingungen!
Ein Kind sollte nie das Gefühl haben, sich Liebe erst verdienen zu müssen. Sie sollten geliebt werden, weil sie sind, nicht weil sie etwas leisten. Diese bedingungslose Liebe gibt ihnen den Mut, sie selbst zu sein. Ein liebevolles Umfeld schafft Sicherheit, und aus Sicherheit wächst Selbstvertrauen.
Kinder beobachten uns – also leben wir es vor!
Kinder lernen durch Nachahmung. Wenn wir ihnen mit Respekt begegnen, lernen sie, respektvoll zu sein. Wenn wir ehrlich sind, lernen sie Ehrlichkeit. Wenn wir liebevoll handeln, lernen sie, Liebe zu schenken. Unsere Taten prägen sie mehr als unsere Worte.
Kinder von heute sind die Gestalter von morgen. Jedes ermutigende Wort, jede liebevolle Geste, jede Umarmung, die wir ihnen heute schenken, formt ihre Zukunft – und damit die Zukunft unserer Gesellschaft.
Seien wir achtsam mit ihnen. Seien wir ihre stärksten Unterstützer. Denn wenn Kinder in Liebe aufwachsen, werden sie zu Erwachsenen, die Liebe weitergeben.