Über das Leben "authentisch - ehrlich - konsequent"

StartPersönlichkeitsentwicklung

Persönlichkeitsentwicklung

„Alles ist in mir“ – die tiefere Bedeutung und meine persönliche Philosophie

Der Satz „Alles ist in mir“ klingt zunächst schlicht, doch er trägt eine tiefe Wahrheit in sich. Er verweist auf die Erkenntnis, dass alles, was wir suchen – Glück, Erfüllung, Liebe, Stärke – bereits in uns vorhanden ist. In...

Lebensweisheiten aus „Alles ist in mir – Meine Reise zu Selbstliebe und innerem Frieden“

In meinem Buch „Alles ist in mir – Meine Reise zu Selbstliebe und innerem Frieden“ teile ich die Erkenntnisse und Erfahrungen, die ich auf meinem Weg zur Selbstfindung und inneren Heilung gesammelt habe. Es ist eine Reise, die mir...

Alles, was du brauchst, trägst du schon in dir – Ein Einblick in die Inhalte „Alles ist in mir“

Alles ist in mir In diesem Beitrag gebe ich dir einen Überblick über die Inhalte meines autobiografischen Sachbuchs Alles ist in mir. Es ist eine Reise zu innerer Stärke, Selbstentfaltung und der Erkenntnis, dass wir bereits alles in uns tragen,...

„Alles ist in mir“ – Ein Wegweiser zu Selbstliebe, innerem Frieden und persönlichem Wachstum / die zentralen Themen 1/…

Dieses Buch ist meine ganz persönliche Reise – eine Reise zu mehr Selbstliebe, Selbstverantwortung, innerem Frieden und Vertrauen ins Leben. Lange habe ich im Außen nach Antworten gesucht, doch irgendwann erkannte ich: Alles, wonach ich suchte, war bereits in mir....

Alles war in mir – Mein Buch als Spiegel meiner Seele / Schreibprozess 1/2

Als ich mein Buch zu schreiben begann, wusste ich nicht, wohin es mich führen würde. Ich hatte eine vage Idee, Fragmente einer Geschichte, Emotionen, die nach Ausdruck suchten. Doch der Weg war noch unklar. Ich suchte nach weiteren Inspirationen,...

Lerne, Komplimente anzunehmen – Denn du bist die wichtigste Person in deinem Leben

Komplimente zu bekommen, fühlt sich für viele Menschen ungewohnt oder sogar unangenehm an. Statt sie einfach dankbar anzunehmen, neigen wir dazu, sie abzuwiegeln („Ach, das war doch nichts!“) oder direkt zurückzugeben („Du aber auch!“). Doch warum fällt es uns...

Mehr Leben in den Jahren: Wie wir unser Leben bewusst gestalten können

„Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.“ Dieses Zitat stammt von Alexis Carrel (1873–1944), einem französischen Chirurgen und Nobelpreisträger. Carrel setzte sich nicht nur mit der Verlängerung des Lebens...

Mein Weg zur Meditation – Eine Reise zu innerer Ruhe und Achtsamkeit

Wie Meditation mein Leben veränderte... Vor mehr als 15 Jahren begann meine Reise mit der Meditation – ein Weg, der mich tief geprägt und verändert hat. Doch dieser Wandel geschah nicht über Nacht. Es war ein langsames, behutsames Herantasten, ein Prozess...

Buddhismus in Sri Lanka: Tradition, Alltag und bedeutende Tempel

Sri Lanka ist eines der wichtigsten Zentren des Theravada-Buddhismus und blickt auf eine über 2.000-jährige buddhistische Tradition zurück. Der Buddhismus prägt nicht nur die religiöse Landschaft des Landes, sondern auch den Alltag der Menschen, die Kultur und die Architektur....

Zurück aus der Ferne Sri Lankas – Ankommen in der westlichen Welt

Das Flugzeug setzt auf, die Türen öffnen sich – und mit dem ersten Atemzug spüre ich den Unterschied. Die warme, feuchte Luft Sri Lankas liegt noch in meiner Erinnerung, während die kühle, geordnete Atmosphäre der westlichen Welt mich zurück...

9. Oktober – Mut zur Verbindung 

Mut ist ansteckend. Einer fängt an, und plötzlich steht man nicht mehr allein. Heute vor 35 Jahren standen in Leipzig 70.000 Menschen auf der Straße....

Zwischen Erschöpfung und Depression Teil 4

Wenn die Seele nur Ruhe suchtIch selbst hatte nie eine Depression. Aber ich kenne die tiefe Erschöpfung – diesen Zustand, in dem der Körper...

Depression – Das unsichtbare Leiden Teil 3

Depression in der DDR Am 5. Oktober 2025, zum 22. Tag der Depression, habe ich mich gefragt, was eigentlich davor war. Was war vor...

Depression in einer rastlosen Welt – Teil 2

Wege 👣 aus der ErschöpfungWenn wir über Depression sprechen, müssen wir auch über Erschöpfung sprechen. Denn oft beginnt es genau dort: im Zuviel. Zu...

Depression in einer rastlosen Welt ☆

- Zum Europäischen Tag der Depression – nachklingende Gedanken -Am 5. Oktober 2025, war der Europäische Tag der Depression – in diesem Jahr bereits...

Popular posts