In der ayurvedischen Lehre ist das Vata-Dosha mit den Elementen Luft und Äther verbunden. Menschen mit einem ausgeprägten Vata-Anteil sind oft kreativ, beweglich und...
Kapha-reduzierende Rezepte sollten leicht, wärmend, würzig und trocken sein, um das erdige und wasserbetonte Kapha-Dosha auszugleichen.
Hier sind ein paar ayurvedische Rezepte, die helfen,...
Die Welt da draußen ist laut. Sie ist chaotisch, verwirrend und momentan scheint sie den Verstand verloren zu haben.
Da ist es verlockend, sich zurückzuziehen...
Kapha-Typen profitieren von leichten, trockenen, warmen und würzigen Speisen.
Zu meiden sind schwere, fettige, kalte und süße Speisen, da sie Kapha verstärken. Besonders gut sind...
Da Pitta hitzig ist, profitiert es von Kühlung, Entspannung und Mäßigung:Ernährung: Kühlende, bittere und süße Lebensmittel wie Gurken, Melonen, Kokosnuss, Minze, Fenchel und Milchprodukte...
In der ayurvedischen Lehre spielen die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – eine zentrale Rolle. Sie bestimmen unsere körperlichen und geistigen Eigenschaften....
In der ayurvedischen Lehre spielen die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – eine zentrale Rolle. Sie bestimmen unsere körperlichen und geistigen Eigenschaften....
Während meiner Ayurveda-Kur in Sri Lanka hatte ich die besondere Gelegenheit, regelmäßig einem buddhistischen Mönch zu begegnen.
Er besuchte unser Hotel jeden Montag und Donnerstag,...
Sri Lanka ist ein idealer Ort für Meditation und spirituelle Einkehr. Die Insel ist tief in der buddhistischen Tradition verwurzelt, was sie zu einem...
Ayurveda ist eine der ältesten Heilkünste der Welt und stammt aus Indien. Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda „Wissen vom Leben“ (Sanskrit: Ayus = Leben, Veda...