Im Ayurveda wird das Vata-Dosha mit den Elementen Luft und Äther verbunden. Es steht für Bewegung, Kreativität und Leichtigkeit, kann aber bei einem Ungleichgewicht...
In der ayurvedischen Lehre ist das Vata-Dosha mit den Elementen Luft und Äther verbunden. Menschen mit einem ausgeprägten Vata-Anteil sind oft kreativ, beweglich und...
Kapha-reduzierende Rezepte sollten leicht, wärmend, würzig und trocken sein, um das erdige und wasserbetonte Kapha-Dosha auszugleichen.
Hier sind ein paar ayurvedische Rezepte, die helfen,...
Kapha-Typen profitieren von leichten, trockenen, warmen und würzigen Speisen.
Zu meiden sind schwere, fettige, kalte und süße Speisen, da sie Kapha verstärken. Besonders gut sind...
Da Pitta hitzig ist, profitiert es von Kühlung, Entspannung und Mäßigung:Ernährung: Kühlende, bittere und süße Lebensmittel wie Gurken, Melonen, Kokosnuss, Minze, Fenchel und Milchprodukte...
In der ayurvedischen Lehre spielen die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – eine zentrale Rolle. Sie bestimmen unsere körperlichen und geistigen Eigenschaften....
Ayurveda ist eine der ältesten Heilkünste der Welt und stammt aus Indien. Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda „Wissen vom Leben“ (Sanskrit: Ayus = Leben, Veda...
Eine Reise nach Sri Lanka wäre nicht komplett ohne das Probieren der köstlichen einheimischen Küche. Die Speisen sind würzig, aromatisch und oft mit Kokosnuss...